Aufgrund einer EU-Vorgabe kann schon seit dem 1. März 2010 das Datenroaming innerhalb der EU limitiert werden. Damit sollen die Kunden vor bösen Überraschungen bei der Handyrechnung geschützt werden. Gerade bei Smartphones können hohe Kosten für das Datenroaming durch automatische Firmware-Updates auftreten.
Simyo legt Preisobergrenze automatisch fest
Wer sich bis zum 30. Juni 2010 nicht festgelegt hat, für den aktiviert Simyo ab dem 1. Juli 2010 automatisch die Deckelung auf den Betrag von 59,50 Euro pro Kalendermonat als Standardwert. Bei Erreichen von 47,60 Euro (80 Prozent der Preisobergrenze) erfolgt ein kostenloser Warnhinweis per SMS. Bei Erreichen des Limits erfolgt eine weitere SMS. Dann ist der weitere Datenverkehr im EU-Ausland für den Rest des Kalendermonats gesperrt.
Es können aber auch Obergrenzen von 100 Euro und 150 Euro festgelegt werden. Ebenso kann das Limit aber auch komplett aufgehoben werden. Eine Herabsetzung des Limits auf Null ist aber nicht möglich!
Konfiguration mittels USSD-Codes
Die Konfiguration des Kostendeckels erfolgt kostenlos mittels USSD-Codes. Folgende Codes sind für die Deckelung des Datenroamings maßgeblich:
- *141# Limit von 59,50 Euro pro Kalendermonat
- *141*100# Limit von 100 Euro pro Kalendermonat
- *141*150# Limit von 150 Euro pro Kalendermonat
- *142# Kein Limit – Unbegrenztes Datenroaming
- *143# Statusabfrage
- *145# SMS-Warnungen abbestellen
- *144# Abbestellte SMS-Warnungen wieder einrichten
Weitere Infos zur Deckelung des Datenroamings sind zu finden unter http://blog.simyo.de.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu Datenroaming in der EU ab sofort limitierbar