Mit dem Motorola Droid 5 kommt offenbar ein später Nachfolger des äußerst erfolgreichen Motorola Milestone. Bilder und Informationen über das Android-Smartphone im Silder-Format sind bereits vor dessen offizieller Vorstellung im Web aufgetaucht.
Milestone-Nachfolger
Das neue Flaggschiff von Motorola, das Moto X ist noch nicht erschienen, da macht schon ein weiteres Android-Modell des amerikanischen Herstellers von sich hören. Das Droid 5 soll offenbar den Slider-Formfaktor mit herausschiebbarer QWERTZ-Tastatur zurückbringen. Das Design erinnert sehr an die Milestone-Reihe, mit der Motorola 2009 ins Smartphone-Geschäft eingestiegen war und durchaus Erfolge feiern konnte. Diese soll das neue Smartphone in der fünften Generation fortsetzen, so scheint es.
Bewährtes Design mit kleinen Veränderungen
Die Bilder des Droid 5 sind im chinesischen Social Network Weibo aufgetaucht. Neben der ausziehbaren Tastatur fällt auch auf, dass Motorola offenbar nun auf kapazitive Tasten verzichten will und dafür dem Touchscreen mehr Platz eingeräumt wird. Das Droid 5 soll wasserfest und schockresistent sein. Die Größe des Touchscreens ist nicht bekannt, es wird von 4,3 oder 4,5 Zoll ausgegangen.
Smartphones mit QWERTZ-Tastatur veraltet?
Auf dem Droid 5 ist bereits das Logo vom US-Mobilfunkanbieter Verizon Wireless zu finden, demnach ist das Smartphone zunächst für den amerikanischen Markt bestimmt. In den USA erfreuen sich Smartphones mit Tastatur ohnehin einer größeren Beliebtheit, als in Deutschland. Hierzulande traut sich außer BlackBerry kaum ein Hersteller mehr, Smartphones mit Tastatur zu vermarkten, da dieses Format als überholt gilt.
Offen ist, wie auch beim Moto X, ob Motorola das Smartphone auch in Europa anbieten wird. Seit der Übernahme der Smartphone-Marke durch Google sind nur wenige Smartphones des US-Herstellers in Deutschland erschienen. Offenbar will der neue Eigentümer, dass sich Motorola vor allem auf den heimischen Markt konzentriert.
Björn Mohr
Kommentare zu Motorola Droid 5: Android-Slider mit QWERTZ-Tastatur