Nach der Telekom geht es nun auch Vodafone an den Kragen. Erst vor kurzem brachte sich die Verbraucherzentrale Sachsen wegen einer LTE-Drossel der Telekom in Stellung. Jetzt werden weitere Mitbewerber geprüft – Vodafone soll als nächstes abgemahnt werden.
LTE-Drosselung im Visier
Nachdem das Thema um die DSL-Drossel der Telekom vom Tisch ist, geht der Focus auf die LTE-Tarife über. Die Verbraucherzentrale Sachsen mahnte jüngst die Telekom wegen einer LTE-Drossel ab. Der Telekom Tarif Call & Surf Comfort via Funk wurde aufgrund einer unzulässigen Drosselung abgemahnt. Die Telekom reagierte bereits und entfernte den Begriff Flatrate beim Datenvolumen.
Zukünftig werden alle Mitbewerber überprüft: „Wir beobachten derzeit intensiv die Telekom-Wettbewerber, inwieweit sie bei Internet-Angeboten via LTE-Mobilfunk das Volumen drosseln, es aber dennoch Flatrate nennen.“, so die Leiterin der Verbraucherschutzzentrale Sachen Frau Dr. Henschler im Focus.

© WoGi – Fotolia.com
Vodafone: LTE-Zuhause wird abgemahnt
Vodafone wird in Zukunft mit einer Abmahnung durch die Verbraucherschützer rechnen müssen. Die Tarife der Produktgruppe LTE-Zuhause werden zwar nicht als Flatrate vermarktet, aber als DSL-Ersatz. Hier wird wohl eine Irreführung vermutet, zumal die Tarife zu deutlich gedrosselt werden. In den Tarifen S, M und L wird das Volumen nach Ausschöpfung des jeweiligen Highspeed-Volumens gedrosselt. Besonders stark fällt die Drossel in den Tarifen M und L aus. Dort fallen Nutzer von 21 Mbit/s bzw. 50 Mbit/s auf 384 kbit/s zurück.
Einheitliche Regelung muss kommen
Der Gesetzgeber ist eindeutig gefordert, eine genaue Definition für Mobilfunkanbieter zu deklarieren. Angebote dürfen nicht zu Gunsten der Unternehmen formuliert werden, eine für jeden Kunden eindeutige und verständliche Beschreibung sollte möglich sein. Viele Tarife werden unverhältnismäßig gedrosselt, eine echte Nutzung ist nach Eintritt der Drosselung nur noch selten möglich.
Traffic wird weiter steigen
Auch die Mobilfunker müssen kostendeckend arbeiten können. Klare Definitionen und Beschreibungen von Produkten können zu weniger Absatz und Umsatz führen. Der Wert des Traffics wird in den nächsten Monaten weiter steigen, mehr und mehr Dienste realisieren Angebote über Streaming. Der Kunde wird, sofern er alle Dienste nutzen möchte, dazu bereit sein müssen, den Traffic zu bezahlen.

Vodafone wird abgemahnt
Andreas Voigtmann
1 Kommentar zu Vodafone: Abmahnung gegen LTE-Zuhause-Drossel folgt