Die Verbraucherzentrale Sachsen mahnte die Telekom Anfang Dezember ab und forderte die Unterzeichnung einer Unterlassungserklärung. In der Kritik stand die LTE-Drossel der Tarife Call & Surf Comfort via Funk. Die Telekom reagierte und unterzeichnete eine entsprechende Erklärung.
Telekom LTE-Drossel
Die Verbraucherzentrale Sachsen kritisierte die Telekom, dass in den entsprechenden Tarifen Call & Surf Comfort via Funk nicht transparent genug kommuniziert wurde. Verbraucher wurden durch schwammige und unklare Beschreibungen getäuscht und nur unzureichend über die Geschwindigkeitsdrosselung informiert. Auch die erhebliche Drosselung der Geschwindigkeit wurde kritisiert.
Unterlassungserklärung der Telekom
„In diesen Punkten hat die Telekom uns gegenüber eine Unterlassungserklärung abgegeben und stellt nun in der Präsentation des Tarifs auf der Homepage die Drosselung nach Verbrauch des Inklusivvolumens deutlich dar“, informiert Katja Henschler von der Verbraucherzentrale Sachsen.

© WoGi – Fotolia.com
Geschwindigkeitsdrossel noch offen
Zur Drosselung der Geschwindigkeit selber nahm die Telekom noch nicht Stellung. Die Verbraucherzentrale kritisierte die Drosselung als zu drastisch und unverhältnismäßig. Eine Absenkung der Geschwindigkeit erfolgt von 16, 50 und 100 Mbit/s auf geringe 384 kbit/s. Die Nutzung der Rechte aus dem LTE-Vertrag ist so nicht mehr möglich. Das Landesgericht Köln bezifferte die Einschränkung der Rechte jüngst in einem Urteil (Az. 26 O 211/13, rkr.). Stehen nach der Drosselung weniger als 10 Prozent der ursprünglichen Geschwindigkeit zur Verfügung, würde der Nutzer in der Wahrnehmung seiner Rechte eingeschränkt.
Weitere Frist zur Klärung
Die Verbraucherzentrale Sachsen setzte der Telekom eine weitere Frist zur Klärung. Bis zum 8. Januar 2014 soll sich die Telekom zur Problematik der Drosselgeschwindigkeit äußern. Das Gericht entschied auf Basis des steigenden Bedarfes an schnellem Internet für typische Nutzer und nicht nur den „Power Usern“. „An diesem grundsätzlichen juristischen Maßstab muss sich die Deutsche Telekom in Bezug auf Ihre LTE-Tarife messen lassen und darf die Nutzer von Internet via Funk, die vom schnellen DSL abgekoppelt sind, nicht von der LTE-Datenautobahn direkt aufs Abstellgleiß befördern“, findet Henschler.
Auch Vodafone muss in den nächsten Wochen mit einer Abmahnung rechnen. Im Focus stehen die LTE-Zuhause Tarife, welche ebenfalls zu stark gedrosselt werden.
Andreas Voigtmann
Kommentare zu Telekom reagiert auf Abmahnung der LTE-Drossel