Telekom TV-Spot: Mann im rosa Tutu – Bob und Linda in Berlin
Die Telekom setzt mit dem TV-Spot „Bob und Linda in Berlin“ ihre Kampagne über die Geschichte von Bob und Linda Carey in Deutschland fort. Der Telekom TV-Spot mit dem Mann im rosa Tutu verbreitete sich in den letzten Wochen rasant über den ganzen Globus.
Bob und Linda in Berlin
Am 20. Dezember startet der neue Telekom-Spot „Bob und Linda in Berlin“. Der 45-Sekünder wird auf den reichweitenstärksten TV-Sendern zu sehen sein. Auf den Internet-Plattformen wird ein 60-sekündiger Spot gezeigt. Außerdem wird die Telekom eine Neujahrsanzeige mit Tutu-Foto am Brandenburger Tor schalten.
Telekom Netzqualität im Mittelpunkt
Ab dem 23. Dezember erscheint die Anzeige auch in großen überregionalen Tageszeitungen und diversen Online-Medien. Im Mittelpunkt der Werbekampagnen steht das Teilen besonderer Momente im Internet, welche durch beste Netzqualität der Telekom ermöglicht wird. Mit dem TV-Spot möchte die Telekom auf die emotionale Geschichte des Ehepaars aufmerksam machen.
Erste Erfolge: Mehr Follower und Fans
Kampagenstart der Leitidee, „Besondere Geschichten werden größer, wenn man sie teilt“, war bereits am 21. November. Seitdem konnte die Telekom die Anzahl ihrer Facebook-Fans um 20 Prozent steigern, auch die Zahl der Twitter Follower stieg ab diesem Zeitraum um 10 Prozent. Für die Telekom läuft die Kampagne sehr erfolgreich, viele Menschen möchten mehr über die Hintergründe der Geschichte erfahren.
„The Tutu Project“ verbreitet sich rasant
Seit dem Start der Kampagne vor vier Wochen, verbreiten sich Bob Careys Tutu-Bilder rasant um den ganzen Globus. Inzwischen berichten nicht nur Medien in Deutschland und Europa, sondern auch in Asien, Süd- und Nordamerika über das „The Tutu Project“. Alleine über das Nachrichtenportal buzzfeed.com wurden drei Millionen Seitenaufrufe innerhalb weniger Tage registriert, daneben belegen zwei Millionen Video Views im Web den beeindruckenden Erfolg.
Hintergrund: Der Mann im rosa Tutu
Das Tutu Projekt begann bereits im Jahr 2003 als eine Art Jux. Als bei Linda Carey Brustkrebs festgestellt wurde, versuchte Bob seine schwerkranke Frau mit Bildern (Tutu-Fotos) zum Lächeln bringen. Doch dann verbreiteten sich die Tutu-Bilder in kürzester Zeit im Internet und sozialen Netzwerken. Millionen Menschen wurden auf das Schicksal des Ehepaares aufmerksam. Auch die Telekom, die die Gesichte jetzt in ihrem TV-Spot verbreitet. Mehr über die Hintergründe und die Geschichte erfahren Leser unter www.thetutuproject.com.
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare zu Telekom TV-Spot: Mann im rosa Tutu – Bob und Linda in Berlin