Der Trend geht Richtung Kabelinternet. Nach Kabel Deutschland legte nun Unitymedia KabelBW positive, aber durchwachsene Quartalszahlen vor. Kunden buchen mehr Produkte vom Anbieter, jedoch stieg auch der Verlust weiter an.
Nachfrage nach Kombiprodukten
Vor allem die erhöhte Nachfrage nach Kombiprodukten stärken die Quartalszahlen nachhaltig. Die Nachfrage nach Produkten wie 2play oder 3play stieg um 5 Prozentpunkte. Rund 2,5 Millionen der 7 Millionen Kunden nutzen schon ein 2play Produkt und Telefonieren und Surfen über Unitymedia.
Kunden geben mehr Geld aus
Die Kunden sind bereit, mehr Geld auszugeben und buchen mehrere Produkte. Dieser Trend zeigte sich bereits in der Vergangenheit bei allen Anbietern von Internet. Der Kunde möchte alle Dienste aus einer Hand nutzen. Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) liegt bei rund 20,68 Euro und ist somit 1,68 Euro höher als im Vorjahr.
Kein Neukundenplus
Die Anzahl der Neukunden von 88900 ging im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr (108700) etwas zurück. Unitymedia ist jedoch nur in drei Bundesländern aktiv und liefert deshalb durchaus solide zahlen ab. Die Gesamtzahl der Kunden beträgt 7,07 Millionen Kunden. Die Anzahl der gebuchten Produkte pro Kunde stieg von 1,58 auf 1,65.
3play im Fokus
Tripleplay-Angebote stehen hoch im Kurs. Das ist die Kombination aus Telefon, Internet und TV. Dieser Bereich legte um drei Prozentpunkte zu und beträgt derzeit 28,9 Prozent. Die Masse der Kunden nutzt jedoch nur ein Angebot, wie beispielsweise Internet. Die Anzahl ist jedoch rückläufig und sorgte für ein Minus von 4,5 Prozent auf 63,4 Prozent.
Umsatzplus – dennoch zunehmender Verlust
Der Umsatz des Konzerns stieg um sieben Prozent auf 1,97 Milliarden Euro. Der operative Gewinn (EBITDA) lag bei 1,158 Milliarden Euro. Nach Abschreibungen, Zinsen und Steuern bleibt ein Minus von 285,7 Millionen Euro. Der Verlust stieg im Vergleich zum Jahr davor sogar weiter an (259,3 Millionen).
44000 Kunden mit 150 Mbit/s
Schnelles Internet liegt voll im Trend. Im vierten Quartal haben sich 44000 Kunden für einen Internetanschluss mit bis zu 150 Mbit/s entschieden. Kunden von Unitymedia folgen dem allgemeinen Trend, für schnelles Internet mehr zu zahlen. Das eigene Netz ist zu 97 Prozent soweit modernisiert, dass Telefon und Internet über Koax-Kabel möglich sind.
Andreas Voigtmann
Kommentare zu Unitymedia: Trotz Umsatzplus Anstieg des Verlustes