Telekom testet erfolgreich LTE-Advanced mit 580 Mbit/s
Die Deutsche Telekom lässt vor dem Mobile World Congress in Barcelona schon in Deutschland ihre Muskeln spielen. Der Bonner Telekommunikationsriese testet erstmals erfolgreich LTE-Advanced im Feldversuch mit einer Bandbreite von 580 Mbit/s.
Telekom: LTE-Advanced 580
Kurz vor dem Mobile World Congress in Barcelona präsentiert sich die Deutsche Telekom in Höchstform und landet einen neuen Geschwindigkeitsrekord. Unter realen Bedingungen schaffte die Telekom in einem Feldversuch in der rheinhessischen Stadt Alzey 580 Mbit/s. Dieser Wert ist rund zehnmal höher als bisherige Geschwindigkeiten.
LTE-A 580: Frequenzbündelung + MIMO
Solche Geschwindigkeiten sind nur durch neue Techniken realisierbar. Das Bonner Unternehmen setzt auf Frequenzbündelung und eine spezielle Mehrantennentechnik (MIMO). So können mehrere Datenströme auf der gleichen Frequenz übertragen werden. „Das werden wir demnächst für alle Kunden weltweit verfügbar machen“, so Bruno Jacobfeuerborn (Technik Chef Telekom).
BVWD: Internet der fünften Generation
Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) spricht schon von der fünften Generation des mobilen Internets: „Was die Telekom da vorstellt, geht in Richtung fünfte Generation mobiler Bandbreite“. Auf dem MWC wird Internet als 5G ein wichtiges Thema sein. Über die Verfügbarkeit der aktuellen 580 Mbit entscheiden jedoch die Hersteller.
Konkurrenz hinkt hinterher
In Sachen Geschwindigkeit hinkt Vodafone hinterher. Vodafone bietet LTE-A theoretisch schon länger an, aber nur mit einer Bandbreite von 225 Mbit/s und einer Verfügbarkeit für Geschäftskunden. o2 realisierte als erster Netzbetreiber in Deutschland den zukünftigen Standard von 225 Mbit/s. E-Plus bietet ab März LTE für alle Kunden an, auch Prepaid-Karten können im schnellen Netz genutzt werden.
Hardware nur ein Prototyp
Die in Alzey verwendete Technik ist bisher nur ein Prototyp. Die Telekom-Techniker errichteten dafür fünf Basisstationen. Jacobfeuerborn demonstrierte in einem Museum die Leistung von LTE-A mit einem Handy, das es bislang nur als Prototyp gibt. Die Basisstationen bündelten zwei LTE-Frequenzen (1800 und 2600 Megahertz), und bieten damit eine Bandbreite von zwei Mal 150 Mbit/s. Das Empfangsgerät verfügt über vier Antennen statt der üblichen zwei, so dass sich die mögliche Übertragungsgeschwindigkeit von annähernd 600 Mbit ergibt.
Höhere Datenraten durch mehr Kapazität
Die erzielte Bandbreite ist jedoch die komplette Kapazität der jeweiligen Mobilfunkzelle. Im Klartext bedeutet das folgendes: Alle Nutzer in dieser Mobilfunkzelle teilen sich diese Bandbreite. So ist das auch in früheren Standards von LTE und UMTS geregelt. Bei Ansammlungen von Menschen auf kleinstem Raum wie bei Konzerten oder gar im Fußballstadion ist so für alle eine bessere Versorgung möglich.
Informationen zu den aktuellen LTE-Verträgen finden Sie unter www.t-mobile.de
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare zu Telekom testet erfolgreich LTE-Advanced mit 580 Mbit/s