Dienstag, den 27.05.14 14:25

aus der Kategorie: Telekom T-Home

Telekom: Gefälschte Rechnungen mit Trojaner weiterhin im Umlauf

Seit dem 13. Mai warnt die Telekom erneut vor gefälschten Telekom-Rechnungen per E-Mail. In der Spam-Mail versteckt sich hinter einem Download-Link ein gefährlicher Trojaner. Internetnutzer sollten jedoch weiterhin wachsam sein, auch in diesen Tagen wurden erneut gefälschte Telekom Rechnungen verschickt.

Gefälschte Telekom Rechnung per E-Mail

Mittlerweile erhalten fast alle Telekom-Kunden ihre Rechnungen per E-Mail. Für Online-Kriminelle bietet sich durch die Millionen Kunden von Deutschlands größtem Telekommunikationsanbieter daher eine sehr große Angriffsfläche. Die Fake-Rechnungen werden keinesfalls ausschließlich nur an Telekom-Kunden verschickt, sondern auch an erbeutete E-Mail Adressen (Datenklau).

Derzeit verschicken Kriminelle Rechnungen für den Monat April 2014 unter den Deckmantel der Telekom. Die Gesamtsummen der Rechnungen belaufen sich meist auf einen hohen Betrag (ca. 300 Euro), um die Opfer zum anklicken eines PDF Download-Links mit den angeblich ausstehenden Rückständen zu bewegen. Doch hinter der PFD-Datei verbergen sich keine detaillierten Rückstände, sondern ein Schadcode.

PDF-Datei enthält gefährlichen Trojaner

Laut Sicherheitsexperten können viele Virenscanner den Trojaner noch nicht erkennen. Einmal angeklickt installiert die heruntergeladene Datei einen Trojaner auf dem Rechner. Der Virenscanner Norton markiert die gefährlichen E-Mails [Norton AntiSpam] und legt diese im Spam-Ordner des E-Mail Postfaches ab.

Anhand des Betreffs lässt sich die Spam-Email schwer erkennen, da der genannte Betreff einer gefälschten E-Mail mit „RechnungOnline Monat April 2014, Buchungskonto: 772653752342510“, bis auf das Buchungskonto mit einer originalen Telekom-Rechnung übereinstimmte. Doch auch wenn die gefälschten Rechnungen auf den ersten Blick täuschend echt wirken, können Internetnutzer die Echtheit durch andere Merkmale erkennen.

Diese Fake-Rechnung wurde unsere Redaktion am 27. Mai zugestellt

Diese Fake-Rechnung wurde unsere Redaktion am 27. Mai zugestellt

So können Kunden gefälschte Rechnungen erkennen

In ihrer FAQ gibt die Telekom ihren Kunden Tipps, wie Sie echte Telekom-Rechnungen von gefälschten Rechnungen unterscheiden können. Der Absender der Rechnung trägt immer den Namen rechnung-online@telekom.de, in unserer gefälschten Rechnung lautete die Absenderadresse yakovenko.anna@ooopbr.ru. Des Weiteren können Kunden die Echtheit einer Rechnung an folgenden Merkmalen erkennen:

  • Sie werden -außer bei Firmen- in der E-Mail persönlich angesprochen.
  • Ihre exakte Buchungskontonummer steht in der Betreffzeile.
  • Es sind keine Rechnungs- oder Kundennummern angegeben.
  • Die E-Mail enthält keine Passwörter.
  • Die Rechnung (ohne digitale Signatur) ist nur als Datei mit der Endung *.pdf angehängt.
  • In der Benachrichtigung per E-Mail ist niemals eine Datei enthalten.

Laut der Telekom gibt es aber keine Garantie, dass die gefälschten Rechnungen ähnliche Merkmale enthalten.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (4)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

4 Kommentare zu Telekom: Gefälschte Rechnungen mit Trojaner weiterhin im Umlauf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum