Diverse Apple-User warnen vor einem neuen Angriff auf das iPhone, iPad oder den Mac. Wie im offiziellen Support-Forum zu lesen ist, drohen Hacker alle gespeicherten Daten zu löschen, sofern der betroffene Kunde nicht das Lösegeld in Höhe von 100 Dollar bezahlt. Die Drohung richtet sich vor allem an User, deren Endgerät vor kurzem über die iCloud gesperrt wurde.
Hacker verlangt 100 Dollar
Seit einigen Tagen kursiert ein Gerücht durch Apples Forum, wonach der Hersteller – wiederholt – Hackern zum Opfer gefallen ist. Diesmal hat es anscheinend unmittelbar den Kunden getroffen. Eröffnet wurde der aktuelle Fall von einem Bericht des Users „veritylikestea“. Ihm zufolge haben die Kriminellen eine ganz perfide Vorgehensweise: Zunächst verschaffen sich die Hacker Zugriff auf das Apple-Gerät, sperren es über die iCloud um nur wenig später den Besitzer via Nachricht zu erpressen. Bezahlen die Betroffen nicht unmittelbar rund 100 Dollar auf ein unbekanntes PayPal-Konto, werden alle Inhalte vom iPhone, Mac oder iPad gelöscht.
User wurden in der Nacht geweckt
Weitere Kunden bestätigen den Bericht. Einige seien mitten in der Nacht von einem Benachrichtigungston ihres Modells geweckt wurden. “Mein iPad hat mich um 4.30 Uhr mit der Nachricht ‘Dein Gerät wurde von Oleg Pliss gehackt’ geweckt. Anschließend hörte ich einen Sound – ich dachte, es war der Wecker”, beschreibt der langjährige Kunde “deskotat”.

Apples iCloud wurde Opfer erster Hacker-Angriffe
„Auf meinem Powerbook angemeldet – auch hier war der Hacker“
“Ich habe mich dann an meinem Powerbook angemeldet – aber als Gastnutzer – zum Glück. Auch hier die Nachricht, dass ich gehackt wurde und mich nicht abmelden kann, ohne dass alle Daten dieses Nutzers gelöscht werden. Weil es außer ein paar überflüssigen Dateien nichts gab, habe ich mich abgemeldet. Und der Gastnutzerzugang wurde daraufhin gelöscht. Dann habe ich mich an meinem (passwortgeschützten) Desktop angemeldet, keine Hacking-Nachricht. Habe dann mein Apple-ID-Passwort geändert.“, heißt es in einer übersetzten Version.
Statement lässt auf sich warten
Von Apple gibt es bis dato keine Stellungnahme. Auch die großen Mobilfunkanbieter, wie die Telekom und Vodafone, wollten sich zu dem Fall (noch) nicht äußern. Eine Anfrage von Mobilfunk-Talk.de liegt beiden Unternehmen vor.
Erst vor einigen Tagen berichteten wir, wie es einer Hackergruppe gelang, Apples iCloud zu hacken. Dabei konnten gesperrte iPhones von dritten ganz einfach wieder freigeschaltet werden.
Christoph Müller
Kommentare zu Warnung: Hacker erpressen iPhone-Kunden mit persönlicher iCloud