Der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone startet zum 2. Juli ein neues Prepaid-Tarifmodell. Die bisherigen CallYa-Tarife werden mit einer Allnet-Flat, mehr Datenvolumen und doppelter Bandbreite aufgewertet, der monatliche Optionspreis bleibt dabei unverändert.
Neue Vodafone CallYa-Tarife zum 2. Juli
CallYa-Kunden können sich ab dem 2. Juli über neue CallYa-Tarife mit deutlich verbesserten Konditionen freuen. Zum gleichen Preis erhalten Kunden zukünftig mehr Highspeed-Volumen, die doppelte Bandbreite und eine Telefonie-Flat in alle deutschen Netze. Die drei bisherigen CallYa-Tarife werden durch Tarife mit neuer Bezeichnung ersetzt.
Der neue CallYa Smartphone Basic Einsteiger-Tarif ersetzt den bisherigen CallYa Smartphone Fun 10 Tarif. Bei einer Aufladung über 10 Euro erhält der CallYa-Kunde für 4 Wochen eine netzinterne Vodafone-Flat, 250 MB Datenvolumen und eine SMS-Flat in alle deutschen Mobilfunknetze. Gespräche in andere Mobilfunknetze und das deutsche Festnetz werden jeweils mit 9 Cent pro Minute berechnet.
CallYa Smartphone Allnet Tarife
Der bisherige CallYa Smartphone Fun 15 Tarif wird durch den neuen CallYa Smartphone Allnet Tarif ersetzt. Neben der Telefonie-Flat ins Vodafone-Netz und der SMS-Flat in alle deutschen Mobilfunknetze, sind in diesem Tarif bei einer Aufladung von 15 Euro, monatlich 100 Minute für Anrufe in alle anderen deutschen Netze inklusive. Das inkludierte Highspeed-Volumen wurden von 200 auf 250 MB erhöht.
Mit dem CallYa Smartphone Allnet Tarif können CallYa-Kunden, bei einer Aufladung von 25 Euro, erstmals eine Sprach-Flat in alle deutschen Netze nutzen. Der neue Allnet-Tarif ersetzt den bisherigen CallYa Smartphone 25 Tarif und verfügt ebenfalls über eine SMS-Flat sowie eine Highspeed-Datenvolumen von 250 MB.
Bandbreite für CallYa-Tarife verdoppelt
Des Weiteren verdoppelt Vodafone die maximale Übertragungsgeschwindigkeit seiner CallYa-Tarife von 7,2 Mbit/s auf 14,4 Mbit/s. Ist das inkludierte Datenvolumen aufgebraucht, reduziert sich die Bandbreite auf GPRS-Geschwindigkeit. Alternativ können Kunden zusätzliches Highspeed-Volumen ab 5 Euro hinzubuchen.
Bestandskunden der alten CallYa-Tarife können ab dem 2. Juli jederzeit über die Smartphone-App „Mein CallYa“, örtliche Vodafone-Shops oder die CallYa Hotline in die neuen Tarife wechseln. Interessenten der neuen Tarife können sich schon jetzt eine kostenlose CallYa Prepaid-Karte unter www.callya-freikarte.de bestellen, um pünktlich die neuen Tarife zu buchen.

Thomas Scheckenbach
Kommentare zu Vodafone CallYa-Tarife ab 2. Juli mit Allnet-Flat und mehr Speed