Während o2 DSL-Kunden ab dem 1. Oktober mit einer DSL-Drossel leben müssen, greift die Drosselung für o2 Mobilfunkkunden im Ausland bereits ab dem ersten übertragenen Kilobyte. Gerade einmal maximal 1 Mbit/s stellt der Münchner Netzbetreiber seinen Kunden zur Verfügung.
o2 drosselt mobiles Internet auf 1 Mbit/s
Im April bzw. Mai hatte o2 sein Blue All-In Tarife für Privatkunden aufgewertet, je nach All-IN Tarif sind monatlich bis zu 500 MB im europäischen Ausland inklusive. Danach können Kunden weitere 50 MB für 1,99 Euro, 300 MB für 14,99 Euro und 500 MB 19,99 Euro buchen. Eine Drosselung ist im EU-Ausland nicht vorgesehen, denn wozu auch?
Mobilfunkkunden müssen im europäischen Ausland – unabhängig vom jeweiligen Mobilfunktarif – schon von Haus aus mit einer geringen Bandbreite von maximal 1 Mbit/s leben. So heißt in der Fußnote 14 der aktuellen o2-Preisliste: „Die maximale Surf-Geschwindigkeit beträgt 1 MBit/s, abhängig vom jeweiligen ausländischen Netzbetreiber.“
Vodafone und Telekom im Ausland mit LTE
Die Drosselung auf eine Bandbreite von 1 Mbit/s erinnert an Bandbreiten-Niveau der gestarteten UMTS-Netze. Obwohl der spanische Telefónica-Konzern bereits auf der MWC in Barcelona im Februar LTE-Roaming vorgestellt hatte, müssen deutsche o2-Kunden im Ausland nach wie vor Geduld beweisen. Einen konkreten Termin zur Einführung von LTE nannte das Unternehmen noch nicht.
Dabei haben es die Mitbewerber Telekom und Vodafone bereits vorgemacht. Seit Ende Mai können deutsche Vodafone-Kunden mit LTE-Vertrag in den LTE-Netzen der europäischen Länder Portugal, Spanien, Italien, Griechenland, Großbritannien und den Niederlanden ohne LTE-Aufpreis surfen. Weitere Länder sollen im Laufe des Jahres folgen. Mitte Juni hatte auch die Telekom die LTE-Nutzung in den ersten europäischen Ländern Belgien, Frankreich, Spanien, Italien, Norwegen und Polen kostenlos freigeschaltet.
o2 LTE-Roaming in Europa
Im Vergleich zur Telekom und Vodafone besitzt der spanische Telefonica-Konzern weniger Landesgesellschaften. In den europäischen Ländern Irland, Großbritannien, Spanien, Tschechien und Slowakei ist o2 selbst als Netzbetreiber aktiv. In diesen Ländern können Kunden wohl am ehesten mit einer LTE-Einführung rechnen. In den anderen Ländern muss der Netzbetreiber für LTE-Roaming Partnerschaften schließen.
Thomas Scheckenbach
Kommentare zu o2 drosselt Mobilfunkkunden im Ausland auf maximal 1 Mbit/s