Als aktuelles Flaggschiff des südkoreanischen Hersteller Samsung gilt immer noch das Galaxy S5. Allerdings hagelt es Kritik zum Plastik-Gehäuse des Androiden. Beim Galaxy Alpha hat Samsung zum ersten Mal einen echten Metallrahmen verbaut, wodurch sich die Optik deutlich und auch zum Vorteil vom S5 absetzen kann. Reicht das hochwertige Aussehen um dem Galaxy S5 Paroli bieten zu können? Wir haben einen kurzen technischen Vergleichstest zwischen den beiden Top-Smartphones gemacht.
Galaxy S5 vs. Galaxy Alpha: Technische Daten
Anfang August hatte Samsung das Galaxy Alpha unter dem Motto “Das Galaxy Alpha geht neue Wege. Denn als erstes und einziges Samsung Smartphone ist es eingefasst in einen eleganten Rahmen aus echtem Metall„ erstmals offiziell vorgestellt. Im Galaxy Alpha setzt Samsung außerdem die vom iPhone bekannte Nano-SIM-Karte ein. Das Galaxy Alpha hat ein extrem flaches Gehäuse von 6,7 Millimeter, allerdings reichen die Leistungsdaten nicht an das Galaxy S5 heran. Die Displayauflösung des 4,7-Zoll großen Bildschirms erreicht lediglich HD (1.280 x 720 Pixel) und eine Pixeldichte von 320 ppi. Als Prozessor werkelt ein hauseigener Exynos – Chipsatz mit acht Kernen und einer Taktfrequenz von 1,8 Gigahertz. im Smartphone.
Das Galaxy S5 brachte Samsung bereits im April in den Handel. Wie alle Galaxy-Modelle besteht das Gehäuse aus Polykarbonat. Durch eine geriffelte Kunstleder-Rückseite und leichten Chrom/Metall-Elementen – aus Kunststoff – sieht das S5 trotzdem hochwertig aus und ist gut verarbeitet. Für die Leistung sorgt ein Qualcomm Snapdragon 801 mit 2,5 Gigahertz Taktfrequenz. Als RAM-Speicher stehen 2 Gigabyte zur Verfügung. Das 5,1- Zoll große Display erreicht eine Auflösung von 1.080 x 1.920 Pixel (FULL-HD). Der Bildschirm liefert eine Pixeldichte von 432 ppi, diese ist somit deutlich höher beim Galaxy Alpha. Das Gehäuse des S5 ist mit 8,0 Millimeter deutlich dicker, was sich mit 145 Gramm gegenüber 115 Gramm auch im Gewicht widerspiegelt.

Galaxy S5 vs. Galaxy Alpha
Leistung des Galaxy S5 und Galaxy Alpha
Die beiden verbauten Prozessoren in den Smartphones versprechen eine flüssige Performance. Der Octa-Core-Chipsatz im Galaxy Alpha basiert auf vier Cortex-A15-Kernen mit 1,8 Gigahertz Taktung und vier weiteren Cortex-A7-Kernen mit 1,3 Gigahertz Taktung. Der von Samsung eingebaute Prozessor liefert in Kombination mit 2 Gigabyte Arbeitsspeicher eine perfekte Leistung und steht dem Galaxy S5 in nichts nach. Käufer des Galaxy Alpha brauchen sich also in dieser Beziehung keine Sorgen machen. Im AnTuTu-Bench erreichte das Alpha immerhin 50.397 Punkte und damit sogar etwas mehr als das Galaxy S5.
Auch der im Galaxy S5 verbaute Quad-Core-Chipsatz Snapdragon 801 mit 2,5 Gigahertz Taktrate und 2 Gigabyte RAM hat im Smartphone leichtes Spiel. Aufwendige Spiele oder ressourcenstarke Anwendungen stellen kein Problem für den integrierten Chipsatz dar. Welches der beiden Smartphone schneller reagiert oder nachweisbar eine bessere Leistung bringt, ist für den jeweiligen Nutzer schwer festzustellen. Zwar hat das S5 weniger Punkte im Benchmark-Test aufzuweisen, doch dies macht sich für den Nutzer kaum bemerkbar. Signifikante Unterschiede in der Performance sind bislang nicht bekannt. Der einzig wirklich tragende Unterschied: Das Galaxy Alpha hat keinen Kartenslot um den internen Speicher zu erweitern. Wie sich die weitaus geringere Akku-Kapazität des Alpha gegenüber dem Galaxy S5 schlägt, kann erst ein ausführlicher Test zeigen.

Das Samsung Galaxy Alpha
Galaxy S5 vs. Galaxy Alpha: Kamera und Display
Im Galaxy S5 setzt Samsung eine 16-Megapixel-Kamera ein, für Selfies sorgt eine 2-Megapixel-Kamera. Das Galaxy Alpha muss sich mit einer 12-Megapixel-Kamera begnügen und einer Selfie-Kamera mit 2,1-Megapixel. Aber bekanntlich sind Megapixel nicht alles. Eine schnelle Fokussierung bieten beide Kameras. Auch der HDR-Modus ist bei beiden Modellen an Bord. Welche Kamera tatsächlich letztendlich bessere Fotos und Videos abliefert, kann nur ausführlicher Vergleichstest beweisen. Leider steht unserer Redaktion derzeit noch kein Galaxy Alpha zur Verfügung um die Kamera zu testen.
Das Display des Galaxy S5 gehört derzeit zu den besten auf dem Markt. Die Full-HD-Auflösung mit AMOLED-Technologie liefert superscharfe Ergebnisse und natürliche Farben sowie guten Kontrast. Das Galaxy Alpha bringt zwar nur einen HD-Auflösung mit sich, hat aber einen kleineren Bildschirm. Trotzdem liegt die Pixeldichte beim Alpha mit 320 ppi deutlich niedriger. Allerdings sollte bedacht werden, dass das menschliche Auge keine einzelnen Pixel ab einer Pixeldichte von über 300 ppi mehr erkennen kann – vorausgesetzt ist ein normaler Betrachtungsabstand. Hier sollte der Betrachter am besten vor Ort selbst entscheiden, ob er wirkliche Unterschiede erkennen kann. Die Leuchtstärke und die Farbbalancierung des Galaxy Alpha-Bildschirm steht dem Galaxy S5 in nichts nach. Lediglich die Helligkeit, insbesondere bei direkter Sonneneinstrahlung, könnte etwas höher sein.

Das Samsung Galaxy S5
Galaxy S5 vs. Galaxy Alpha: Der Preis macht`s
Mit dem Galaxy Alpha geht Samsung einen völlig neuen Weg und setzt erstmals echte Metall-Applikationen ein. Die Gehäuse-Rückseiten beider Geräte ähnelt sich durch die Leder-Optik. Dafür muss der Käufer auf ein Full-HD- Display beim Alpha verzichten und eine kleiner auflösende Kamera in Kauf nehmen. Aufgrund des kleineren Displays beim Alpha reicht die Bildschirm-Darstellung aber völlig aus und eine 12-Megapixel-Kamera schießt genauso exzellente Fotos und Videos, wie eine 16-Megapixel-Kamera. Bei der Kaufentscheidung spielen andere Faktoren als die Kamera-Auflösung eine Rolle. Ob die Optik und Wertigkeit des Gehäuses das wichtigste Kaufargument sind, muss jeder selbst für sich entscheiden.“Spielereien“ wie zum Beispiel den Fingerabdrucksensor oder den Pulsmesser bieten beide Modelle, ebenso wie den Ultra-Energiesparmodus, den Download-Booster und die Gesundheits-App S Health. Auch die Smartwatch Gear ist mit beiden Galaxy-Modellen kompatibel.
Das Galaxy Alpha ist handlicher und sieht etwas wertiger aus, ist aber noch bedeutend teurer. Der Startpreis des Galaxy S5 lag bei 699 Euro (UVP). Das Galaxy Alpha kostet dagegen „nur“ 649 UVP-Preis. Inzwischen wird das Galaxy S5 im Online-Handel schon für unter 400 Euro angeboten. Das Galaxy Alpha gibt es ohne Vertrag ab 569 Euro. Allerdings ist auch bei dem Alpha in einigen Monaten mit einem Preisverfall zu rechnen. Vor allem aus Gründen des preislichen Aspekts tendieren wir zum Galaxy S5. Ein Smartphone mit 5,1-Zoll-Display samt Full-HD-Auflösung, schnellem Prozessor, erweiterbarem Speicher, umfangreichen Features und sehr guter Kamera für knapp 400 Euro sucht seinesgleichen. Für einen echten Metallrahmen 250 Euro mehr zu zahlen erscheint uns zu viel.
Das Samsung Galaxy Alpha kann im Vodafone Online-Shop, im o2 Online-Shop und jetzt auch beim Provider 1&1 bestellt werden.
Heinz-Peter Ollie Hildebrand
Kommentare zu Samsung Galaxy Alpha vs. Galaxy S5 – Alpha das bessere Galaxy?