Schließlich vereint der kleine Rechner das Beste aus beiden Welten in einem Gehäuse mit nur 2,2 Litern Volumen Durchmesser. Zum Vergleich die Playstation 4 hat ein Volumen von 4,8 Litern und die X-Box One kommt sogar auf 7,4 Liter. Beide Next-Gen-Konsolen bieten jedoch, anders als bei der Alienware Alpha, ein Blu-ray-Laufwerk. Zuerst sollte der Alienware Alpha Mini-PC mit dem Valve SteamOS ausgeliefert werden. Jedoch wegen Verzögerung seitens Valve und der Fertigstellung seines Betriebssystems Valve SteamOS soll der kleine Mini-PC jetzt erstmal mit dem Betriebssystem Windows 8.1 und dem Steam Big Picture Mode auf den Markt kommen. Später soll dann das Valve SteamOS Betreibssystem per Update nachkommen.
Hardware-Konfiguration bei der Alienware Alpha
Bei der Hardware-Ausstattung der Alienware Alpha merkt man schnell, dass es sich hier um PC-Technik handelt, die in ein schickes kompaktes Gehäuse gezwängt wurde. Im Inneren der Basis-Version der Alpha von Alienware werkelt ein Intel Core i3-4130T-Prozessor (zwei Kerne mit 2,9 GHz) bis hin zu einem Intel Core i7-4765T (vier Kerne mit bis zu 3,0 GHz) aus der Haswell-Generation. Zur Leistungsunterstützung bekommt der Mini-Gaming-PC je nach Konfiguration 4 oder 8 GB Arbeitsspeicher. Der Festplattenspeicher kommt ebenfalls je nach Konfiguration von 500 GB bis hin zu 2 TB Speicher. Die Grafikeinheit der Alpha setzt speziell auf die eigens entwickelte Nvidia-GPU in einer sparsamen Maxwell-Variante, die der Leistung einer Geforce GTX 860M entspricht. Die Grafikeinheit erreicht teils nur mit Mühe die 1080p mit einer Bildrate von 30 fps und lässt sich leider auch nicht austauschen, denn sie ist fest verlötet. Wiederum kann der Prozessor, der Arbeitsspeicher und die Festplatte – je nach Bedürfnis – leicht ausgetauscht werden.
Top-Spiele laufen flüssig auf der Alienware Alpha
Aber unterm Strich dürften die meisten Cross-Plattform-Spiel wie z.B. das Top-Spiel: Mittelerde: Mordors Schatten, ähnlich gut laufen und aussehen wie auf der X-Box One oder der Playstation 4. Nach Aussage von Dell soll die Alienware Alpha ab Mitte November 2014 mit vorinstallierten Windows 8.1 samt eigener Oberfläche mit integrierten Steam Big Picture Mode und einen kabellosen Xbox 360 Controller auf den Markt kommen.
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare zu Alienware Alpha: PC Power versus PS4 und X-Box One