Kurz vor Start der heißen Phase des Weihnachtsgeschäftes bietet der Versanddienstleister Hermes die Paketerscheinerstellung per App an. Der Versandauftrag kann bequem via Smartphone und Tablet vorgenommen werden, der Paketschein wird im Anschluss bequem in einem der 14.000 Hermes-Paketschops ausgedruckt. Das neue Feature ist Teil des „Hermes Immer-besser-Versprechen“ und ist ohne Aufpreis nutzbar.
Hermes Paketscheinerstellung via App
Über die neue Hermes-App können Kunden des Versanddienstleisters ab sofort Paketscheine mobil erstellen. Der Service ergänzt die beiden bereits verfügbaren Optionen Online und Shop und kann auf Tablets und Smartphones genutzt werden. Die App steht kostenfrei für iOS und Android zur Verfügung.
Innerhalb der App müssen wie gewohnt Absender und Empfänger eingetragen und die jeweilige Paketklasse gewählt werden. Die Anwendung zeigt im Anschluss einen QR-Code an, der in einem der 14.000 Hermes-Shops vorgezeigt werden muss. Die Mitarbeiter drucken nach dem Scan den Paketschein aus und kleben ihn auf das Paket.
Die Preise der App-Aufträge orientieren sich an den gültigen Konditionen Hermes und entsprechen denen der Onlinebeauftragung. Die Shops des Unternehmens wurden in den letzten Wochen auf die neue Technologie umgestellt und können mobil erstellte Paketscheine annehmen und ausdrucken. Im kommenden Jahr wird der Service erweitert, dann können auch online erstellte Aufträge auf das Smartphone übertragen und in den Shops ausgedruckt werden
Hermes bietet Paketscheine mobil an
Die neue Option ist Teil des „Hermes Immer-besser-Versprechen“, einer Serviceoffensive des Paketzustellers. In den letzten Wochen führte Hermes bereits einige neue Optionen ein, darunter die Hermes Paketankündigung, ein Mitnahmeservice für Päckchen und Pakete sowie feste Abholzeiten in den PaketShops.
„Smartphones und Tablets sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Die Einführung des Mobilen Paketscheins ist deshalb nicht nur konsequent, sondern war auf dem deutschen Paketmarkt längst überfällig.“, erklärt Thomas Horst, Geschäftsführer Sales bei der HLGD. „Mit dem neuen Service erreichen wir einerseits die digitale, jüngere Generation noch besser. Andererseits profitieren all diejenigen, die weder zuhause noch am Arbeitsplatz über einen Drucker verfügen – und das sind immer mehr Menschen. Wir machen Schluss mit dem Druckerzwang beim privaten Paketversand.“
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare zu Hermes Paketschein per Smartphone-App erstellen