Montag, den 09.02.15 12:15

aus der Kategorie: Hardware

HIV- und Syphilis-Test per Smartphone in 15 Minuten

Mit einem kleinen Bluttest im Taschenformat lässt sich via Smartphone und Handy ein Schnelltest auf HIV und Syphilis durchführen. Das handliche Gerät bezieht einen Teil der notwendigen Energie aus dem Kopfhöreranschluss des Smartphones und zeigt die Ergebnisse nach wenigen Minuten auf dem Display an. Der Schnelltest soll vor allem dort zum Einsatz kommen, wo eine stabile Energieversorgung fehlt.

Smartphone-Labor mit Bluttest

Infektionskrankheiten wie HIV und Syphilis sind in zahlreichen Dritte-Welt-Ländern weit verbreitet. Viele Menschen wissen nicht, dass sie Träger der auslösenden Bakterien und Viren sind und sie an andere Menschen weitergeben können. Neben der Ansteckung über Körperkontakte infizieren sich vor allem Babys positiver Mütter während der Schwangerschaft oder im Verlauf der Geburt.

Die Gefahr soll durch ein spezielles Smartphone-Dongle vermindert werden, welches von Wissenschaftlern der Columbia University New York entwickelt und vor kurzem im Fachmagazin „Science Translational Medicine“ vorgestellt wurde. Das handliche Gerät kann in Dritte-Welt- und Entwicklungsländern zum Einsatz kommen und mittels Schnelltest die Infektionskrankheiten HIV und Syphilis erkennen.

Einen Großteil der notwendigen Energie bezieht das Bluttest-System aus dem Kopfhöreranschluss eines Smartphones. Es kann damit auch in Gegenden verwendet werden, die nicht über eine stabile Stromversorgung verfügen. Durch die Normgröße von 3,5 Millimeter ist durch den Klinkenanschluss gewährleistet, dass so gut wie alle Smartphones genutzt werden können, ein Test wird so auch in abgelegenen Regionen möglich. Den Angaben der Entwickler zu Folge verbraucht ein Bluttest rund 2,4 Prozent einer üblichen Smartphone-Ladung.

Bluttest Smartphone HIV Syphilis

Smartphone-Testgerät (Quelle: Columbia University)

Smartphone erkennt HIV und Syphilis in 15 Minuten

Der Schnelltest ermittelt das Ergebnis binnen 15 Minuten. Zur Analyse reicht eine geringe Menge Blut aus, die aus der Fingerspitze des Patienten gewonnen wird. Die Probe wird nach der Entnahme verdünnt und auf eine Einwegkassette übertragen, die in das Analysegerät geschoben wird. Üblicherweise saugt nun eine Pumpe automatisch die notwendigen Chemikalien in die Kammer – um den Stromverbrauch zu reduzieren, haben die Entwickler jedoch auf diese Elektronik verzichtet. Stattdessen muss der Messende die Pumpe mit einem Fingerdruck bedienen und damit den notwendigen Unterdruck erzeugen.

Das System ist in der Lage, das Blut der Patienten auf HIV- und auf zwei verschiedene Syphilis-Antikörper zu testen und innerhalb weniger Minuten ein Ergebnis zu liefern. Durch diese feinere Unterscheidung können Mediziner ergründen, ob eine akute Erkrankung besteht oder ob die Messwerte von einer früheren Infektion herrühren.

Die Genauigkeit lässt jedoch noch zu wünschen übrig, das System liefert derzeit noch eine hohe Anzahl an falschen Ergebnissen. Bei einem Testlauf im afrikanischen Ruanda wurde in rund 15 Prozent der Fälle eine Infektion angezeigt, obwohl Labor-Vergleichstest negativ ausfielen. Auch der Preis ist noch ein Thema, pro Test fallen rund 35 US-Dollar an. Ein normales Diagnosegerät in Laborqualität kostet zwar 18.000 Dollar, kann jedoch theoretisch unendlich viele Tests vornehmen.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu HIV- und Syphilis-Test per Smartphone in 15 Minuten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum