Donnerstag, den 26.03.15 15:06

aus der Kategorie: Hardware

IP-Kamera Überwachung: Bei Einbruch Info per E-Mail/SMS

DLink KameraVor einigen Wochen berichteten wir über die Einsatzoptionen ausgedienter Smartphones nach ihrem Ende als Alltagsgerät. Ein möglicher Aspekt war die Verwendung als Babyphone oder Überwachungskamera in den eigenen vier Wänden. Wer lieber eine vollwertige Kamera nutzen möchte, hat seit einigen Jahren viele Optionen. Der Sicherheitssektor hat mittlerweile auch in der Heimelektronik Einzug gehalten, günstige IP-Kameras überwachen das Zuhause und informieren bei verdächtigen Aktivitäten.

IP-Kameras werden erschwinglich

Bis vor wenigen Jahren kamen Überwachungskameras hauptsächlich in Geschäften und Unternehmen zum Einsatz und waren mit vergleichsweise hohen finanziellen Investitionen verbunden. Privatpersonen, die ihr Heim schützen wollten, mussten meist tief in die Tasche greifen und umfangreiche Netztechnik installieren. Mit der steigenden Vernetzung im Heimbereich, etwa durch WLAN- und UMTS-/LTE-Verbindungen, wird auch die Überwachungstechnik erschwinglich. Zahlreiche Anbieter offerieren günstige IP-Kameras, die via WLAN Bilder aufnehmen und auf Wunsch an den Nutzer per E-Mail oder SMS versenden.

Die Geräte sind von verschiedenen Firmen, unter anderem auch von namhaften Marken wie Samsung und Co., erhältlich und kosten je nach Funktionsumfang, Einsatzbereich und ähnlichem etwa 40 Euro aufwärts. Umfangreiche Modelle mit spezieller Optik, weitwinkligen Aufnahmebereichen und zusätzlichen Komfortoptionen sind ab etwa 350 Euro erhältlich.

Das Hauptaugenmerk der günstigen Geräte ist die einfache Bedienung und schnelle Installation, die auch von Laien vorgenommen werden kann. Der Aufwand, um ein professionelles Überwachungssystem zu installieren, ist häufig groß, kostet viel Geld und benötigt gewisse Kenntnisse. Die im Handel erhältlichen IP-Kameras lassen sich deutlich leichter einrichten und später bedienen.

IP-Kameras: Schnell installiert und einfach zu bedienen

Die meisten IP-Kameras lassen sich schnell und einfach per Netzwerkkabel oder WLAN mit dem heimischen Internetanschluss verbinden und setzen keine umfangreiche Verkabelung voraus. Häufig benötigen sie nicht einmal einen separaten Stromanschluss, sondern werden über das Netzwerkkabel mit Energie versorgt, „Power-over-Ethernet“ genannt.

Je nach Modell, Funktionsumfang und Einsatzbereich nehmen die Kameras entweder dauerhaft Videos oder Fotos in regelmäßigen Abständen auf oder reagieren auf Bewegungen. Diese Funktion ist vor allem dann sinnvoll, wenn keine dauerhafte Überwachung stattfinden soll, sondern lediglich unerwünschte Besucher oder Aktivitäten festgehalten werden sollen.

Kamera DLink

 

Auf Wunsch senden die Geräte in diesem Fall eine Information per Email, übertragen Fotos und Videos des Eindringlings oder speichern die Bilder für eine spätere Verwendung. Dadurch lassen sie sich auch als Babyphone oder Haustier-Überwachung einsetzen und werden erst aktiv, sobald eine Bewegung stattfindet.

Funktionen sollen Ansprüchen entsprechen

Wer verwendbare Bilder und Aufnahmen möchte, sollte jedoch einige Aspekte beachten und nicht unbedingt zum günstigsten Modell auf dem Markt greifen. Vor allem die Auflösung spielt für die etwaige Beweissicherung eine Rolle und sollte mindestens dem HD-Niveau entsprechen. Günstige Modelle mit einer pixeligen VGA-Auflösung von 640 x 480 Pixeln sind eher für die Haustier- oder Kinder-Überwachung geeignet, für die keine genauen Gesichter, Kennzeichen oder andere Details benötigt werden.

Je höher die Auflösung der Kamera, desto eher sollte sie auch mit einem Bewegungssensor ausgestattet sein, der die Aufnahme automatisch bei einer Aktivität startet. Zum einen werden so stundenlange Aufnahmen ohne Nutzen vermieden, zum anderen Speicherplatz eingespart. Durch die häufig zusätzliche Verknüpfung mit einem Informationssystem per Email, können Nutzer so schnell erkennen, ob etwas vorgefallen ist oder nicht.

Die Speicherung der Aufnahmen erfolgt je nach Modell auf einer integrierten Speicherkarte oder auf einer Festplatte. Dadurch und durch die Einbindung in das Heimnetzwerk kann der Zugriff auf Daten häufig auch von unterwegs erfolgen. Die Kontrolle der überwachten Region in Haus und Grundstück ist also je nach Modell auch ohne Informationen der Kamera jederzeit möglich. In der Regel bieten die Hersteller den Abruf per IP im Browser oder über spezielle Apps an, die zudem die Veränderung der Ausrichtung oder das Zoomen ermöglichen.

IP-Kameras: Das muss rechtlich beachtet werden

Im privaten Umfeld dürfen Hausbesitzer problemlos ihr Gelände oder das Gebäude überwachen, müssen jedoch vorsichtig sein, sobald die Überwachung öffentlichen Raum oder von mehreren Parteien genutzte Gebiete streift – etwa den von mehreren Mietparteien besuchten Garten. Aufnahmen im privaten und familiären Umfeld fallen nicht unter das Bundesdatenschutzgesetz. Sobald jedoch die Persönlichkeitsrechte Dritter beeinflusst werden, müssen sich auch private Filmer an die Regeln des Gesetzes halten.

In diesem Fall ist zum Beispiel keine dauerhafte Speicherung der Aufnahmen erlaubt, die Verarbeitung der Daten darf zudem nur zur Verfolgung einer Straftat genutzt werden. Um einer Strafe oder Unterlassungsklage von den Kunden abzuwenden, setzen viele Hersteller deshalb auf eine automatische Überschreibung alter Daten oder auf eine Aktivierung der Speicherung, sobald Bewegungen oder Aktivitäten bemerkt werden.

Pressebild Kamera mobilcom-debitel

Infografik zum Einsatz von Kameras (Quelle: mobilcom-debitel)

Einige Mobilfunkanbieter, etwa mobilcom-debitel, bieten im Rahmen ihres Portfolios spezielle Tarife inklusive Kamera und Hardware an und ermöglichen die Sicherung von Heim und Haus im bequemen und kostengünstigen Vertragsmodell. Weitere informationen und Details unter www.mobilcom-debitel.de.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu IP-Kamera Überwachung: Bei Einbruch Info per E-Mail/SMS

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum