Freitag, den 20.03.15 14:49

aus der Kategorie: Hardware

Gutschein-Karten nicht vor Betrügern sicher

Rewe Gutscheine iTunesGutschein-Karten gehören mittlerweile zum festen Repertoire zahlreicher Discounter, Lebensmittelmärkte und Elektronikgeschäfte. Neben Gutscheinen für die eigenen Waren und Dienstleistungen bieten die Filialen auch Wertbons für Online-Anbieter und beliebte Drittunternehmen, etwa Amazon, Ikea, Steam, iTunes und Co., an. Doch offenbar ist das verschenkte Guthaben nicht vor Betrügern sicher und kann ohne viel Aufwand von Dritten genutzt werden.

Gutschein-Karten als beliebtes Geschenk

Gutscheine werden trotz ihrer angedichteten Einfallslosigkeit häufig verschenkt und seit einigen Jahren nicht mehr als handbeschriebene Pappkarte sondern als digital aufgeladene Gutschein-Card aus Plastik ausgegeben. Die Karten im EC-Format können entweder mit einem festgelegten Wert gekauft werden oder werden an der Kasse mit einem beliebigen Betrag versehen.

Im Laden werden sie im Anschluss wie Bargeld behandelt und durch entsprechende Lesegeräte gezogen, die den jeweiligen Wert von der Rechnung abziehen. Wer glaubt, mit den Gutschein-Cards ein betrugssicheres Zahlungsmittel in der Geldbörse zu transportieren, irrt jedoch.

Die beliebten Plastik-Karten können offenbar ohne viel Aufwand von Dritten manipuliert und der aufgeladene Betrag verwendet werden. Wie das Magazin c´t in der aktuellen Ausgabe 8/2015 berichtet, können sich Betrüger die aufgeladenen Summen zu Nutze machen und mit dem Guthaben unwissender Gutschein-Besitzer einkaufen gehen. Diese bemerken den Wertverlust erst, wenn sie selbst mit ihrem Gutschein bezahlen möchten und keine Deckung vorhanden ist.

Gutschein-Karten nicht vor Betrügern sicher

Möglich wird der Betrug durch die laschen Sicherungsmaßnahmen, die den Gutschein vor einem Missbrauch schützen sollen. Zwar sind die Plastik-Karten vor ihrer Aktivierung an der Kasse wertlos, hängen jedoch in vielen Fällen frei zugänglich im Markt aus und können vor dem Kauf von Betrügern manipuliert werden.

Diese interessieren sich vor allem für die auf den Karten aufgedruckten Barcodes, über die die Zuteilung des Guthabens und der Bezahlprozess stattfinden. Während der Aktivierung an der Kasse wird auf einem Server ein Gutscheinkonto angelegt und virtuell mit einem Guthaben versehen. Die Identifizierung erfolgt über den aufgedruckten Bar- bzw. Gutscheincode. Wird der Bezahlvorgang im Anschluss über den Gutschein vorgenommen, erkennt das System den Code und bucht mit diesem das auf dem Konto hinterlegte Geld um.

iTunes-Gutscheinkarte bei Rewe

Die Gutschein-Karten selbst ist in der Regel so auf ihren Pappträgern aufgebracht, dass der Code verdeckt wird. Um die Buchung an der Kasse zu erleichtern, befindet sich dieser häufig auch auf der Rückseite und wird abgescannt. Betrügern müssen daher lediglich zwei Karten miteinander vertauschen und einen der beiden manipulierten Pappträger wieder an den Blisterhaken hängen. Kauft nun ein ahnungsloser Kunde den so präparierten Gutschein, aktiviert der Mitarbeiter an der Kasse nicht den Code auf der Karte, sondern den der Pappverpackung. Statt des eben gekauften Gutscheins wird die Wertkarte der Betrüger mit Guthaben aufgeladen.

Betrüger haben bei Gutscheinkarten leichtes Spiel

Ein weiteres Szenario ist durch selbst erstellte Barcodes denkbar, die über die Aufdrucke auf der Pappverpackung geklebt werden. Auch in diesem Fall wird beim Kauf nicht die tatsächliche Plastikkarte aktiviert, sondern ein Gutschein der Betrüger. Besonders einfach gestalte sich dieser Weg bei Firmen, die ihre Gutscheine mit fortlaufenden Nummern versehen, erklärt die c`t. Hier hätten Betrüger besonders leichtes Spiel.

Auch die Magnetstreifen der Gutschein-Karten sind keineswegs fälschungssicher, berichtet das Magazin, und könnten ähnlich wie bei EC-Karten ohne größeren Aufwand dupliziert und auf eine zweite Karte kopiert werden.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu Gutschein-Karten nicht vor Betrügern sicher

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum