Das seit Mitte Januar in einigen Testregionen aktive nationale Roaming zwischen o2 und E-Plus ist ab 15. April flächendeckend für alle Kunden der beiden Netze verfügbar. Wie Telefónica in einer Meldung mitteilt, ist der Startschuss für die Integration der beiden Netze bereits jetzt offiziell gefallen.
Telefónica: Nationales Roaming im UMTS-Netz
Im Januar diesen Jahres kündigte Telefónica an, in absehbarer Zeit eine Integration der beiden Schwesternetze o2 und E-Plus vornehmen zu wollen. Im Rahmen eines Pilotprojektes konnten o2-Kunden in drei ausgewählten Testregionen den Zugriff auf das UMTS-Netz von E-Plus testen und wertvolle Analysedaten bereitstellen.
Anfang des Monats gab Telefónica bekannt, das nationale Roaming ab Mitte April flächendeckend in ganz Deutschland anbieten zu wollen. o2- und E-Plus-Kunden können so auf das jeweils andere UMTS-Netz zugreifen, sollte die Versorgung im eigenen Netz nicht oder nur eingeschränkt möglich sein.
Der Startschuss für die gemeinsame Netzintegration und den Zusammenschluss der beiden Mobilfunknetze ist bereits jetzt gefallen, erklärt Telefónica in einer Pressemitteilung. Das nationale Roaming zwischen o2 und E-Plus hat damit offiziell begonnen.
Nationales Roaming offiziell gestartet
„Die positiv verlaufenen Tests im Gebiet von Altenkirchen und im Raum Augsburg haben bestätigt: Den Kunden von Telefónica Deutschland bietet das National Roaming ein deutlich verbessertes Nutzererlebnis bei mobilen Datenanwendungen wie zum Beispiel Musik- und Video-Streaming.“, teilt das Unternehmen mit. „Mit dem Zusammenschluss der UMTS-Netze weitet das Unternehmen ganz im Sinne seiner Kunden die UMTS-Versorgung in ländlichen Gebieten deutlich aus und verfügt im städtischen Raum über die dichteste UMTS-Netzinfrastruktur.“

Dank einer intensiven Test- und Planungsphase kann das Projekt „Nationales Roaming zwischen o2 und E-Plus“ früher an den Start gehen als ursprünglich geplant. Anders als noch vor wenigen Wochen angekündigt, müssen o2- und E-Plus-Kunden nicht auf die Freigabe zum 15. April 2015 warten, sondern können bereits jetzt von der gemeinsamen Infrastruktur profitieren.
Die Aktivierung der neuen Möglichkeiten erfolgt automatisch über die Simkarten der Nutzer. Teilnehmen werden nicht nur die Direktkunden der Marken o2 und E-Plus, sondern auch die Nutzer von Dritt- und Discountkarten der Mitbewerber, die ihre Dienste über das Telefónica-Netz realisieren – etwa Drillisch, 1&1 und Co.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu o2: Nationales Roaming mit E-Plus offiziell gestartet