Spionage-Chips im iPhone und Samsung Galaxy sind nur NFC-Chips
Seit einigen Tagen kursiert im Internet ein Video, das einen angeblichen Abhörchip in bestimmten Samsung Galaxy Smartphones und im Apple iPhone zeigt. Wie schon so oft, sollte nicht alles geglaubt werden, was im Netz und mit YouTube-Videos verbreitet wird. Die angebliche Abhörattacke ist nichts weiter als ein NFC-Chip bzw. die dazugehörige Antenne, die auf den Akku geklebt ist.
Spionage-Chip: Akku-Folie ist NFC
In den vergangenen Tagen verbreiteten sich Beiträge und Videos über angebliche Abhörchips, die in Smartphones verbaut sein sollen. In einem Video wird dem Zuschauer suggeriert, dass im Apple iPhone und in einigen Samsung Smartphones ein Spionage-Chip integriert ist.
In dem besagten Video entfernen eine Frau und ein Mann eine Folie vom eingebauten Samsung Akku. Mit verschwörerisch klingendem Gerede wird auf einen Abhörchip getippt, der den Nutzer des Gerätes ausspioniert. Besonders im sozialen Netzwerk Facebook erreichte diese angebliche Verschwörungstheorie große Aufmerksamkeit.
Akkufolie nicht entfernen
Vorsichtig entfernt eine Frau im Video eine Folie vom einen Samsung Akku. Dabei erklärt die Dame, dass man durch das Entfernen der Folie keinerlei Angst haben muss, dass das Smartphone bzw. der Akku beschädigt wird und heizt dadurch die Spionage-Theorie nochmals auf. Im Hintergrund unterhalten sich ein Mann und eine Frau über einen möglichen skandalösen Abhörchip. Worte wie „kranker deutscher Staat“ und „Regierungsmaßnahmen“ fallen.
Auf keinem Fall sollten Nutzer die Folie von Ihrem Akku entfernen. Es handelt sich bei der Folie nicht um einen Überwachungschip, sondern um einen NFC-Chip bzw. die dafür notwendige Antenne. Wer genau hinschaut, kann auf dem Akku auch die Aufschrift lesen „ Near Field Communication“. Wird die Folie mutwillig entfernt, kann NFC nicht mehr genutzt werden.
In gängigen Smartphones von Samsung, Apple und anderen Herstellern, ist die praktische NFC-Technologie schon lange eingebaut, im iPhone nur für Apple Pay verwendbar. NFC dient zur drahtlosen Übertragung und Kommunikation zwischen zwei Geräten, die in kurzer Entfernung nebeneinander liegen. Near Field Communication wird immer öfters auf Android-Geräten auch für kontaktloses Bezahlen verwendet. Aktuell hat zum Beispiel der Discounter Aldi Nord diese Bezahltechnologie in seinen Filialen eingeführt.
Titelbild: Samsung Akku mit NFC-Hinweis Quelle Mimikama. at
Oh, oh, Assi-TV im Web. Da kann sich RTL2 oder Super RTL mal ein Beispiel nehmen, wie man unbewusst, wegen Dummheit, andere Leute verarscht! Vom Slang her aus der Mitte Deutschlands.
Wie dumm kann man eigentlich sein?! Die Leute im Video haben sicher nicht mal nen Hauptschulabschluss…sicher ne Hartzer-Familie… Kommentar im Video: “Was für ein kranker Staat”…Ja so krank, dass er wohl solchen Leuten noch Geld in den Rachen schiebt!
Mir tut es schon jetzt um die Nachkommen der beiden leid. Wirklich mit das dümmste Video das je ein Mensch gedreht hat!
Micha schrieb am 18.06.2015 um 22:46
Oh, oh, Assi-TV im Web. Da kann sich RTL2 oder Super RTL mal ein Beispiel nehmen, wie man unbewusst, wegen Dummheit, andere Leute verarscht! Vom Slang her aus der Mitte Deutschlands.
Timo S. schrieb am 18.06.2015 um 10:51
Wie dumm kann man eigentlich sein?! Die Leute im Video haben sicher nicht mal nen Hauptschulabschluss…sicher ne Hartzer-Familie…
Kommentar im Video: “Was für ein kranker Staat”…Ja so krank, dass er wohl solchen Leuten noch Geld in den Rachen schiebt!
Mir tut es schon jetzt um die Nachkommen der beiden leid. Wirklich mit das dümmste Video das je ein Mensch gedreht hat!