Das als Gaming-Tablet unter Spielefans beliebte Nvidia Shield weist offenbar einen gravierenden Fehler auf. Aufgrund einer nicht zu unterschätzenden Brandgefahr des verbauten Akkus ruft Nvidia eine Vielzahl der bereits verkauften Geräte zurück und tauscht sie gegen neue Modelle ohne den Fehler aus.
Nvidia Shields mit defekten Akkus
Das Nvidia Shielt Tablet ist vor allem bei Gamern beliebt und bietet dank Hochleistungstechnik, speziellem Controller und einer umfangreichen Spieleauswahl beste Unterhaltung für unterwegs. Das Tablet arbeitet mit Nvidias Tegra K1 Prozessor auf Quadcore-Basis mit 2,2 GHz und einem 2 GB großen Arbeitsspeicher. Das 8 Zoll große Nvidia Shield läuft mit Googles mobilen Betriebssystem Android und erlaubt über die Nvidia TegraZone die Installation speziell angepasster Spiele, unter anderem Half-Life 2, Trine 2, The Wolf Among Us, Game of Thrones und Grand Theft Auto.
Offenbar weist jedoch eine große Zahl der bereits verkauften Shield-Tablets eine massive Gefahrenquelle auf. Wie Nvidia auf einer speziell eingerichteten Webseite erklärt, besteht die Möglichkeit, dass sich der verbaute Akku stark überhitzt und zu einer Brandquelle für Wohnung oder Haus wird. Betroffen sind alle zwischen Juli 2014 und Juli 2015 verkauften Modelle der Modellnummern P1761, P1761W und P1761WX und Seriennummern 0410215901781 bis 0425214604018.
Nvidia ruft Shield-Tablets zurück
Trotz der vorerst lediglich in Englisch verfügbaren Webseite gilt der Rückruf weltweit und sollte auch von deutschen Nutzern ernst genommen werden. Das Problem ist offenbar so gravierend, dass Nvidia dazu aufruft, sofort jede Benutzung einzustellen und den Rückruf wahrzunehmen. Einzig notwendige Maßnahmen zur Softwareaktualisierung oder der Datensicherung seien noch zulässig.

Betroffen sind den Angaben zufolge lediglich Tablets, in denen ein Akku des Typs Y01 verbaut wurde. Um den jeweiligen Typ zu identifizieren, muss das aktuellste Software-Update aufgespielt und im Anschluss in den Einstellungen der Status des Akkus abgerufen werden.
Wenn ihr Akku die Bezeichnung B01 aufweist, ist ihr Gerät nicht vom Rückruf betroffen.
Wenn ihr Akku die Bezeichnung Y01 aufweist, dann muss ihr Tablet ersetzt werden. Bitte wählen Sie Y01 aus, um das Rückrufprogramm zu starten.
Im Anschluss zeigt das Tablet die Seriennummer des Gerätes an, die auf der Homepage zusammen mit weiteren Informationen eingetragen werden muss. Im Anschluss tauscht Nvidia die defekten Geräte gegen neue ohne den kritischen Akku aus.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu Brandgefahr: Nvidia ruft Shield-Tablets zurück