Apple ruft MacBook-Ladekabel zurück – Apples Probleme mit fehlerhaften und defekten Ladekomponenten reisen nicht ab. Nachdem vor kurzem bereits zahlreiche Netzstecker verschiedener iPhone- und iPad-Geräte betroffen waren, ruft das Unternehmen nun die USB C Ladekabel der MacBook-Computer zurück, die ebenfalls nicht einwandfrei funktionieren.
Apple ruft McBook-Ladekabel zurück
Mit der Stromversorgung der hauseigenen Geräte scheint Apple in letzter Zeit einige Probleme zu haben. Nachdem das Unternehmen bereits Ende Januar bestimmte Netzstecker der hauseigenen Gerätereihen Mac, iPhone und iPad zurückrief, trifft es nun die USB C Ladekabel der Notebook-Reihe MacBook.
Die Netzstecker der iOS- und Mac-Geräte bargen die Gefahr, durch abbrechende Stifte einen Stromschlag oder ähnliches auszulösen und wurden aus diesem Grund vorsorglich ausgetauscht. Betroffen waren Stecker, die zwischen 2003 und 2015 mit Mac-Computern, iOS-Geräten und als Teil des Apple Reise-Adapter-Kit ausgeliefert wurden.
Die nun in der Rückrufaktion inkludierten MacBook-Ladekabel weisen den Angaben nach einen Konstruktionsfehler auf, der zu weitreichenden Problemen führen kann. „Wenn Ihr MacBook über ein solches Ladekabel mit einem Netzteil verbunden ist, wird es u. U. nicht oder nur sporadisch geladen“, heißt es.
Apple tauscht defekte Kabel kostenfrei aus
Betroffen sind USB C Kabel, auf denen lediglich der Text „Designed by Apple in California. Assembled in China.“ aufgedruckt ist. Neuere Kabel, die neben dem Text auch eine Seriennummer zeigen, sind nicht inkludiert und nehmen nicht an der Rückrufaktion teil. Sie weisen den Konstruktionsfehler, der zu den Ladeaussetzern führt, nicht auf.

Nutzer eines fehlerhaften Kabels können dieses kostenfrei austauschen lassen. Betroffene, die bei der Registrierung Ihres MacBooks eines gültige Anschrift angegeben oder diese beim Kauf im Apple Online Store hinterlegt haben, erhalten automatisch ein neues Kabel bis Ende Februar 2016 zugesandt. Kunden, bei denen dies nicht der Fall ist, werden gebeten, einen Apple Store oder den Apple Support zu kontaktieren. Teilnahmeberechtigt sind nicht nur USB C Kabel, die den Geräten beilagen, sondern auch die, die als separates Zubehör gekauft wurden.
Weitere Informationen und Ansprechpartner unter www.apple.de/rückruf.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu Apple ruft defekte Ladekabel des MacBooks zurück