
Google stellt Android Market ein – Ende Juni stellt Google den Android Market für ältere Android-Version ein. Das Herunterladen und Aktualisieren von Apps wird ab diesem Zeitpunkt nicht mehr möglich sein. Betroffen sind Smartphones, auf denen Android 2.1 Eclair oder eine ältere Version läuft.
Google stellt Android Market ein
Nutzer älterer Android-Smartphones müssen sich darauf einstellen, in Kürze nicht mehr auf den Android Market zugreifen zu können. Wie Google mitteilt, stellt das Unternehmen des Support für den Market am 30. Juni 2017 ein. Smartphones, auf denen Android 2.1 Eclair oder eine ältere Android-Version laufen, können den Market ab Juli nicht mehr nutzen.
Das bedeutet, dass Apps nicht mehr heruntergeladen und bereits installierte Anwendungen nicht mehr aktualisiert werden können. Das Unternehmen erklärt, dass Android 2.1 Eclair bereits sieben Jahre alt ist und die Popularität der Version aufgrund zahlreicher Nachfolger stark nachgelassen hat. Android 2.1 werde auch von zahlreichen Entwicklern nicht mehr unterstützt.
Keine Apps für Android 2.1 Eclair und älter
Eine separate Benachrichtigung werden Nutzer mit den älteren Betriebssystemversionen nicht erhalten, heißt es. Die Umsetzung des Support-Endes erfolgt mittels technischer Restriktionen im Market.
Andere Versionen des Android Market werden weiter unterstützt, solange es möglich ist. Ab Android 2.2 können Kunden auf den Google Play Store zugreifen, der den Android Market vor einigen Jahren abgelöst hat.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu Google stellt Android Market für ältere Android-Versionen ein