PŸUR FAQ – Mit Einführung der neuen PŸUR Tarifwelt bieten Tele Columbus, Primacom, HL komm und pepcom ihren Kunden ab sofort ein einheitliches Portfolio an. In unseren FAQ haben wir die wichtigsten Fragen und Antworten zum neuen Angebot zusammengestellt.
Aus Tele Columbus wird PŸUR
Ab sofort können Tele Columbus, Primacom, HL komm und pepcom Kunden auf die neuen PŸUR Tarife zugreifen. Diese bieten verschiedene Internet-, Festnetz-, TV- und Mobilfunk-Offerten an, die auf Wunsch individuell miteinander kombiniert werden können. Kern des Angebots ist ein Baukastensystem, aus dem Interessenten die passenden Bausteine auswählen können. Auf Wunsch können mit den Surf & Phone Paketen 60 und 120 aber auch zwei vorgefertigte Bundles gebucht werden.
Eine Übersicht über die angebotenen Mobilfunktarife finden Interessenten in diesem Artikel. Die neuen Internet-, Festnetz- und TV-Pakete haben wir in diesem Artikel vorgestellt.
Wie heißen die neuen Angebote konkret? PŸUR oder Pure?
Der Markenname der neuen Angebote lautet PŸUR und wird „Pjur“ ausgesprochen. Die Internettarife wiederum werden unter dem Begriff Pure vermarktet und sind Bestandteile des Produktkonfigurators, aus dem Kunden Ihre Wunschleistungen individuell zusammenstellen können.
Ab wann sind die neuen PŸUR-Tarife erhältlich?
Das neue Portfolio ist ab Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, erhältlich und kann im Onlineshop von PŸUR gebucht werden.
Stehen die Tarife nur online bereit?
Nein, neben dem Onlineshop können die PŸUR-Tarife auch in den PŸUR-Shops und im Fachhandel gebucht werden. Einen Shopfinder bietet der PŸUR-Onlineshop an.

Welche Mindestvertragslaufzeit weisen die Tarife auf?
Die Mindestvertragslaufzeit wird vom gebuchten Tarifmodell beeinflusst. Während die Pure-Tarife aus dem Konfigurator nach einer Mindestvertragslaufzeit von 3 Monaten monatlich gekündigt werden können, sind die Surf & Phone + TV Kombipakete mit einer Laufzeit von 24 Monaten erhältlich.
Kernelement des neuen PŸUR-Angebots sind jedoch die Pure-Baukastenpakete aus dem Konfigurator, mit denen Interessenten individuell zugeschnittene Tarife zusammenstellen können. Hier beträgt die Mindestvertragslaufzeit lediglich 3 Monate. Im Anschluss ist die Kündigung jederzeit mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende möglich.
Sind die neuen Tarife in allen Regionen gleichermaßen
vorhanden oder gibt es regionale Unterschiede?
Haushalte, die an das DOCSIS-Kabelnetz angeschlossen sind, können den vollen Tarifumfang nutzen und auf Geschwindigkeiten von bis zu 400 Mbit/s zugreifen. In den übrigen Netzen wird eine geringere Bandbreite und dadurch ein eingeschränktes Portfolio angeboten.
Welche Geschwindigkeiten können in den Tarifen genutzt werden?
In den Kombi-Tarifen Surf & Phone + TV 60 und 120 stehen maximale Downloadgeschwindigkeiten von 60 Mbit/s und 120 Mbit/s. Der maximale Upload liegt bei 3 Mbit/s und 6 Mbit/s.
In den Pure Speed Baukastentarifen sind Downloadraten von bis zu 200 Mbit/s und 400 Mbit/s inklusive, der Upload beträgt 8 Mbit/s bzw. 12 Mbit/s.
Kann zwischen den neuen Tarifen gewechselt werden? Welche Voraussetzungen gelten dafür?
Dank der kurzen Laufzeit und Kündigungsfrist der Pure-Tarife ist ein Wechsel zwischen den Modellen problemlos und ohne lange Wartezeit möglich.
Was passiert mit Bestandskunden, beispielsweise von Tele Columbus oder Primacom?
Welche Aspekte es für Bestandskunden zu beachten gilt und welche Veränderungen sich ergeben, habe wir in einem separaten Artikel zusammengefasst.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu PŸUR FAQ: Fragen und Antworten zum neuen Angebot