Donnerstag, den 16.11.17 13:15

aus der Kategorie: TeleColumbus, TopNews

Marktwächter: Tele Columbus (Pyur) fällt beim Service negativ auf

Tele Columbus fällt negativ auf – Offenbar mangelt es auch Tele Columbus (Pyur) derzeit am Servicegedanken gegenüber Kunden. Wie die Marktwächter der Verbraucherzentralen berichten, fiel der Anbieter verstärkt durch Kundenbeschwerden auf. Kein Einzelfall, wie sich herausstellt.

Tele Columbus: Kunden beschweren sich

Den Marktwächtern der Verbraucherzentralen ist der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus, der seit kurzem vor allem über die Marke Pyur agiert, negativ aufgefallen. Zahlreiche Kunden haben sich über mangelnden Service, lange Wartezeiten an der Hotline und einen nicht erreichbaren Support beschwert. Nach o2 ist Tele Columbus damit bereits der zweite Anbieter, der in Sachen Service einiges nachzuholen hat.

„Verbraucher erreichen bei Problemen nun einen weiteren Telekommunikationsanbieter nicht. Und zwar in Situationen, in denen die Kunden dringend Hilfe benötigen. Uns liegen bereits Beschwerden aus fünf Bundesländern sowie aus dem Marktwächterportal vor“, erklärt Tom Janneck, Teamleiter beim Marktwächter Digitale Welt in der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. „Das ist eine Tendenz, die alles andere als verbraucherfreundlich ist. Das Thema haben wir momentan sehr genau im Blick. Wir wollen herausfinden, ob sich dieser Missstand noch weiter verbreitet und bitten Verbraucher, uns solche Probleme zu melden.“

Abwärtstrend in der Branche zu beobachten

Konkret fehlt es vielen Kunden an der Möglichkeit, Tele Columbus bzw. Pyur bei Störungen, technischen Problemen, Reklamationen und Widerrufen zu kontaktieren. Lange Wartezeiten an der Hotline sowie ein so gut wie nicht existenter Email-Support und ein nicht vorhandenes Kontaktformular erschweren es, sich mit dem Anbieter in Verbindung zu setzen, heißt es.

Um Stellungnahme gebeten, erklärte Tele Columbus, dass die derzeitigen Probleme durch eine Umstrukturierung im Unternehmen entstanden seien und gelobte Besserung. Erst vor kurzem hat der Kabelnetzbetreiber die Marke Pyur auf den Markt gebracht und vertreibt nun hauptsächlich über diese die hauseigenen Leistungen.

© Robert Kneschke - Fotolia.com

© Robert Kneschke – Fotolia.com

Trotz Versprechen weiterhin Beschwerden

Doch trotz der Versicherung erreichen die Marktwächter nach wie vor Beschwerden über mangelnden Service. „An der Situation hat sich bisher nichts geändert. Wir erhalten weiterhin Beschwerden über die Nichterreichbarkeit von Tele Columbus. Bei unternehmensinternen Umstrukturierungen müssen die Verantwortlichen rechtzeitig Vorbereitungen treffen, um ihren Kunden unnötigen Ärger zu ersparen“, meint Tom Janneck.

Kunden, die von den Problemen betroffen sind, raten die Marktwächter aktiv zu werden. Michèle Scherer, Expertin für Digitales von der Verbraucherzentrale Brandenburg, empfiehlt: „Betroffene sollten diese Praktiken nicht akzeptieren. Wir empfehlen, Tele Columbus per Post eine Frist für eine Antwort zu setzen. Wichtig dabei ist: Verbraucher sollten den Sachverhalt ganz genau schildern, einen eindeutigen Stichtag setzen und den Brief als Einschreiben mit Rückschein versenden.“

Doch was, wenn Tele Columbus auch darauf nicht reagiert? In diesem Fall stehen Verbrauchern je nach Fall weitere rechtliche Möglichkeiten wie eine außerordentlich Kündigung oder Schadensersatz zur Verfügung. Dabei helfen Betroffenen unter anderem die Verbraucherzentralen weiter. Beschwerden über Tele Columbus und andere Marktakteure nehmen die Marktwächter über das Beschwerdeformular entgegen.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu Marktwächter: Tele Columbus (Pyur) fällt beim Service negativ auf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum