Vodafone Gigabit-Geschwindigkeiten – Vodafone will noch in diesem Geschäftsjahr in ersten Regionen Gigabit-Geschwindigkeiten zur Verfügung stellen. Dabei sollen mehr als 70 Städte angeschlossen werden, so dass insgesamt 8 Millionen Haushalte von den schnellen Datenraten profitieren.
Vodafone Gigabit-Geschwindigkeiten
Vodafone arbeitet stetig am Ausbau der Gigabit-Netze und will noch in diesem Geschäftsjahr erste Haushalte an die schnellen Datenraten anschließen. Das aktuelle Geschäftsjahr läuft bis Frühjahr 2019, der Zeitplan für die derzeitigen Pläne liegt also bei rund 9 Monaten.
In diesen kommenden Monaten will der Netzbetreiber mehr als 70 Städte an die Gigabit-Geschwindigkeiten anschließen. Den Anfang machen Nürnberg, Landshut und Dingolfing, Metropolen wie München und Hamburg folgen. Bis zum Frühjahr 2018 sollen 8 Millionen Haushalte und damit rund 16 Millionen Kunden auf Gigabit-Geschwindigkeiten zugreifen können.
Gigabit für Vodafone-Kunden
Auf lange Sicht will das Unternehmen die Gigabit-Geschwindigkeiten in 25 Millionen Haushalte und damit zu rund 50 Millionen Menschen bringen. Das wird vor allem durch den Zusammenschluss mit Unitymedia im Jahr 2022 möglich, mit dem Vodafone in Regionen Netzzugang erhält, die derzeit noch nicht durch die eigenen Netze erschlossen sind.
„Wir bauen aus. Und Deutschland profitiert. 2018 zünden wir die erste Ausbaustufe. In den nächsten neun Monaten bringen wir 20% aller Bürgerinnen und Bürger ans Gigabit“, erklärt Vodafone Deutschland Chef Hannes Ametsreiter. „Gemeinsam haben Kabel und Glasfaser die Kraft, Deutschland zur Gigabit-Nation zu machen. Das sichert der deutschen Wirtschaft auch in Zukunft einen weltweiten Spitzenplatz.“
Unter www.vodafone.de stehen weitere Informationen zum Gigabit-Ausbau zur Verfügung.
Carmen Hornbogen
Kommentare zu Vodafone: Gigabit-Geschwindigkeiten für über 70 Städte