WhatsApp Sicherheitslücke – Software-Experten haben eine gravierende Sicherheitslücke im beliebten Facebook-Messenger WhatsApp entdeckt. Speziell wenn unbekannte Kontakte einen Videoanruf starten, ist Vorsicht geboten. Cyberkriminelle machen sich den Videoanruf zunutze, um Schadsoftware zu übertragen. Updates schließen die Lücke.
WhatsApp schließt Sicherheitslücke
Wie Heise berichtet, ist der Facebook- Messenger WhatsApp von einer gravierenden Sicherheitslücke betroffen. Angreifer können dadurch das Smartphone praktisch kapern.
Cyberkriminelle können durch die Sicherheitslücke schon mit einem einzigen Videoanruf Schadsoftware auf das Smartphone installieren. Das Google Project-Team hat den Fehler entdeckt und veröffentlicht. Für iOS gibt es bereits eine fehlerfreie Version und für Android stehen Updates seit dem 28. September zur Verfügung.
Bestimmte WhatsApp-Versionen noch mit Sicherheitslücke
Wie aus dem Heise-Bericht hervor geht, soll die WhatsApp- Android-Version 2.18.293 vom 29. September, die bestimmten Nutzern im Google Play Store zur Verfügung steht, noch angreifbar sein, so auch das Google Project Zero. Betroffene WhastApp- Anwender können sich diesbezüglich die aktuelle WhatsApp- Version direkt von WhatsApp herunterladen.
Um der Gefahr vorzubeugen, dass Hacker Spionage Software auf das Smartphone installieren, sollten Nutzer ihre WhatsApp- Version umgehend überprüfen und gegebenenfalls aktualisieren. Derzeit handelt es sich bei iOS um die aktuelle Version 2.18. 93 und bei Android um die aktuelle Version 2.18.302 oder 306. Ob eine dieser aktuellen Versionen bereits installiert ist, kann man im Messenger unter Einstellungen/Hilfe oben ersehen.
Heinz-Peter Ollie Hildebrand
Kommentare zu WhatsApp: Gefährliche Sicherheitslücke, unbedingt updaten