E-Plus erhebt ab sofort eine Nichtnutzungsgebühr auf seine Prepaid-Karten
Free&Easy, Zehnsation Prepaid und Time&More Prepaid; so lauten die Prepaid-Tarife des Mobilfunkbetreibers E-Plus auf die ab sofort, nach 3 monatiger Nichtnutzung, eine rückwirkende Pauschale von 1 € pro Monat erhoben wird.
Abgebucht wird das Geld nur vom vorhandenen Guthaben, sollte Keines mehr vorliegen, muss der Kunde allerdings nicht zwingend mit der sofortigen Kündigung durch E-Plus rechnen.
Sowohl andere Netzbetreiber, wie O2, Vodafone oder T-Mobil, als auch Discounter (Blau, Medion, Mobil (Alditalk), Simyo), die im E-Plus-Netz sind, erheben diese Gebühr nicht.
Kündigungsrecht bis 10.09.09
E-Plus räumt den bestehenden Vertragskunden der oben genannten Tarife bis zum 10. September 09 ein Kündigungsrecht auf Grund der einseitigen Vertragsänderung ein. Sollte bis zu diesem Zeitpunkt kein schriftlicher Vertragsabbruch geschehen sein, so wertet der Mobilfunkanbieter dies als Akzeptanz der Änderungen.
E-Plus rechtfertigt die Erhebung dieser Gebühr damit, dass „stille Mobilfunkanschlüsse“ trotzdem Kosten für den Betreiber verursachen würden. So ist der Handybesitzer jederzeit kontaktierbar, obwohl er selber weder SMS-Nachrichten verschickt noch telefoniert.
Jannis Prieschenk
Kommentare zu E-Plus führt Mindestumsatz für Prepaidkarten ein