Bereits während der Produktion des Apple iPhone 4 geriet der Unterlieferant Foxconn in den Mittelpunkt der Schlagzeilen – allerdings auf Grund negativer Geschehnisse innerhalb des Unternehmens. Nun soll der Apple-Zulieferer dem Online-Blog 9to5mac.com Details zum neuen iPhone 5 verraten haben und offenbarte ebenfalls, dass im iPhone 5 wohl mehr Metall verbaut werden wird.
Apple iPhone 5 bekommt mehr Metall
Um welches Material es sich bei dem von Foxconn, dem offiziellen Apple-Lieferanten, und 9to5mac.com aufgestellten Behauptung, dass das iPhone 5 deutlich mehr Metall an den Außenseiten bekommen würde, handelt ist bisher unklar. Interessanter ist jedoch die Tatsache, dass das Unternehmen Foxconn, das vergangenes Jahr ins besondere mediale Aufmerksamkeit wegen einer hohen Selbstmordrate innerhalb des Unternehmens bekam, angeblich sogar erste Prototypen des iPhone 5 vorliegen hat.
Ebenfalls daher stammen nun die neusten Informationen, dass die Rückseite des kommenden Apple Smartphones so flach sein soll, wie beim iPhone 4. Außerdem soll diese nicht mehr aus Glas bestehen, sondern einen Metal-Grundstoff haben. Um welches Material es sich handelt ist aber noch nicht geklärt. In Frage kommen unter anderem Aluminium oder Liquidmetal.
Des Weiteren werden Gerüchte um ein größeres Display, welches dann allem Anschein nach 4 Zoll groß werden soll, bestätigt. Trotzdem bleiben wohl die äußerlichen Abmessungen – so ebenfalls ein Gerücht der nahen Vergangenheit – gleich zu denen des Apple iPhone 4.
Das iPhone 5 soll in den nächsten Tagen in die erste Produktionsphase gehen. Bei dem folgenden Bild handelt es sich um ein iPhone 4 mit externer Metall-Rückseite.

Apple iPhone 5 könnte mit Metall-Rückseite kommen
Weitere Gerüchte zum iPhone 5
Bereits in der Vergangenheit aufgetaucht und als sehr sicher eingestuft war das Gerücht, dass das iPhone 5 die NFC-Technik, die auch schon beim Galaxy S II und dem Nexus S verbaut sind, bekommen wird. Allerdings wurde dies bereits von mehreren Netzbetreibern widerlegt.
Momentan ist Apples hauseigener A5-Prozessor bzw. Chip-Satz nur im iPad 2 verbaut. In der Firmware-Version 4.3 von iOS haben nun aber erste Entwickler Hinweise darauf gefunden, dass auch das iPhone 5 mit besagtem Chip arbeiten wird. Darüber hinaus lautet die jetzige Bezeichnung für den Prozessor des iPad 2 sowie der des kommenden iPhone 5 sogar gleich (S5L8940), was ein weiteres Indiz dafür ist, dass der A5-Prozessor dann auch im iPhone 5 zum Einsatz kommt.
Jannis Prieschenk
Pingback: Foxconn: Apple iPhone 5 Prototyp aufgetaucht
Pingback: Foxconn: Apple iPhone 5 Prototyp aufgetaucht – Mobilfunk-Talk.de – News | Reinwand Net
Pingback: Beliebteste Suchbegriffe » Foxconn: Apple iPhone 5 Prototyp aufgetaucht