Aus der S40-Reihe hat der finnische Hersteller Nokia aktuell zwei neue Handys vorgestellt. Die Besonderheit: Beide Modelle bieten eine Dual-Sim-Funktion und kosten dabei unter 50 Euro ohne Vertrag.
Nokia 110 und 112
Für das Nokia 110 gibt der Hersteller 35 Euro vor, für das Nokia 112 sogar nur 38 Euro. Beide Preise gelten jeweils ohne Vertrag und ohne Steuern. Für Geschäftsleute und Viel-Reisende bietet die integrierte Dual-Sim-Funktion enorme Preisvorteile, denn sie können neben der Stamm-Sim auch günstige Prepaid-Karten nutzen.
Solide-aber einfache Technik
In dieser Preisklasse darf nicht allzu viel Technik erwartet werden. Die wichtigsten Telefon-Funktionen sind bei beiden Modellen integriert. Das Display misst 1,8 Zoll. Als Schnittstellen stehen Bluetooth 2.1, ein Kartenslot für Micro-SD-Karten mit bis zu 32 Gigabyte und EDGE als Internetgeschwindigkeit zur Verfügung.
Spezieller Browser an Bord
Beide preiswerten Handys bieten zudem einen speziellen Internet-Browser. Durch eine sogenannte Kompressions-Technologie werden bis zu 90 Prozent weniger Daten übertragen. Clients zur Nutzung von sozialen Netzwerkdiensten wie u.a. Twitter oder Facebook und ein Zugang zum Nokia Store sind ebenfalls an Bord.
Zugang zum Spiele-Publisher EA
Nokia spendiert sowohl dem Nokia 110 als auch dem Nokia 112 einen Zugang zum Spiele-Publisher EA, der weltweit größter Anbieter und Entwickler von Computer-und Videospielen ist. Außer 40 kostenlosen Spielen kann der Nutzer auch Spiele-Klassiker wie u.a. Need for Speed oder Tetris auswählen. Die eingebaute Kamera leistet 0,3 Megapixel.
Akku-Kapazität ausreichend
Wenig Technik braucht wenig Strom. Dadurch werden eine Musik-Laufzeit von 27 Stunden und eine Videolaufzeit von 10,5 Stunden am Stück möglich, sagt Nokia.
Heinz-Peter Ollie Hildebrand
Kommentare zu Nokia 110 und 112: Dual-Sim Handys für kleines Geld