BGH begräbt Störerhaftung - Der Bundesgerichtshof hat das seit 2017 geltende Ende der Störerhaftung bestätigt. Dadurch können Anbieter offener WLAN-Netze nicht mehr für Urheberrechtsverstöße der Nutzer […] zum Artikel
Zugang zum Facebook-Account Verstorbener - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Facebook den Erben den Zugriff auf die Accounts Verstorbener gewähren muss. Bislang hatten Gerichte meist anders […] zum Artikel
Urteil gegen Media Markt - Das ungenaue Versprechen, dass ein Artikel bald lieferbar sei, ist im Onlinehandel nicht zulässig. Zu dieser Entscheidung kam das Oberlandesgericht München, nachdem die […] zum Artikel
Inkassounternehmen müssen transparent informieren - Treiben Inkassounternehmen Forderungen ein, müssen sie über diese transparent informieren. Außerdem muss der Zinssatz dem Gesetz entsprechen oder […] zum Artikel
Dashcam-Aufnahmen sind zulässig - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass Dashcam-Aufnahmen vor Gericht als Beweismittel verwendet werden dürfen. Bislang wurden derartige Aufnahmen häufig aufgrund von […] zum Artikel
Vodafone gewinnt Prozess um Sonderkündigungsrecht - Bei einem Umzug in eine Gegend, in die der aktuelle Internet- oder Kabelfernsehanschluss nicht mitgenommen werden kann, müssen Kunden die Gebühren für […] zum Artikel
o2 Falschbehauptungen - Das Oberlandesgericht München hat es dem Netzbetreiber o2 untersagt, Falschbehauptungen über Konkurrenten in Umlauf zu bringen. Die Telekom hatte geklagt, weil Mitarbeiter der o2 […] zum Artikel
BGH PayPal Käuferschutz - Der PayPal Käuferschutz soll Nutzern des Bezahldienstes Sicherheit beim Onlineshopping bieten. Der Bundesgerichtshof hat diesen nun in einem Urteil eingeschränkt und dadurch das […] zum Artikel
Gericht untersagt 1&1 Werbung - Im Schlagabtausch zwischen der Telekom und 1&1 konnte der Bonner Netzbetreiber erneut einen Sieg erringen. Das Oberlandesgericht Köln entschied, dass 1&1 nicht mit […] zum Artikel
Testsieger-Werbung von 1&1 irreführend - Die connect Tests haben in den letzten Jahren für einen werbewirksamen Schlagabtausch zwischen der Telekom und 1&1 gesorgt. Wie das Oberlandesgericht Hamburg […] zum Artikel
Adblocker sind zulässig - Das Oberlandesgericht München hat den Einsatz von Adblockern auf Webseiten für zulässig erklärt. Geklagt hatten mehrere Medienunternehmen, die den Werbeblocker für […] zum Artikel
Bezahlen im Internet - Der Bundesgerichtshof hat entschieden, dass "Sofortüberweisung" nicht das einzige kostenfreie Zahlungsmittel bei Onlinegeschäften sein darf. Im vorliegenden Fall hatte der […] zum Artikel
Keine Gebühr für Online-Tickets - Das Oberlandesgericht Bremen untersagt dem Ticket-Anbieter Eventim die Erhebung einer Servicegebühr für Tickets, die Kunden per Email erhalten und die von diesen selbst […] zum Artikel
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.