Wer kennt das nicht: Ständig wird man von Werbeanrufen belästigt oder wird von männlichen oder weiblichen Verehrern nach der Telefonnummer gefragt, die man aber nicht rausrücken will. Dafür gibt es jetzt […] zum Artikel
„Freier Internetzugang mit unbegrenzter Datenflatrate“ - mit dieser Botschaft hatte T-Mobile im Internet für seine Complete-Tarife, die vor allem zusammen mit dem iPhone vertrieben werden, geworben. […] zum Artikel
In einem Rechtsstreit von grundsätzlicher Bedeutung zwischen einem Kunden und seinem DSL-Provider hat der Bundesgerichtshof letztinstanzlich zu Gunsten des Providers entschieden. Der Kunde hatte einen […] zum Artikel
Viele Eltern sorgen sich um ihre Kinder, wenn diese unterwegs sind. Deshalb wollen sie ihre Kinder in Sicherheit wissen und ihre Handys orten. Doch welches Handyortungssystem ist dafür geeignet? […] zum Artikel
Einer gegen ein Potsdamer Mobilfunkunternehmen gerichteten Klage des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen gab das LG Potsdam mit seiner Entscheidung vom 26. April 2010 (2 O 328/09) statt. Das Unternehmen […] zum Artikel
Die Ausgestaltung der so genannten Vorratsdatenspeicherung in den §§ 113a und 113b des Telekommunikationsgesetzes (TKG) und 100g der Strafprozessordnung (StPO) verletzt das Fernmeldegeheimnis in Art. 10 […] zum Artikel
Internetfähige PC sind Rundfunkgeräte im Sinne des Rundfunkgebührenstaatsvertrages (RGebStV) und als solche gebührenpflichtig. Das hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig am 27. Oktober 2010 […] zum Artikel
Ein Arbeitgeber kann die Nutzung privater Handys während der Arbeitszeit auch ohne Mitwirkung des Betriebsrates verbieten. Dies geht aus einem Beschluss des Landesarbeitsgerichts Rheinland-Pfalz (Beschl. v. […] zum Artikel
Nichtannahmebschluss ohne Begründung – das Bundesverfassungsgericht (BverfG-K v. 2. Juni 2009, 2 BvR 901/09) machte mit der gegen einen Beschluss des OLG Bamberg und das vorangegagene Urteil des AG Hof […] zum Artikel
Ein Anbieter für Handy-SIM-Karten (Prepaid) hatte im Internet mit den Aussagen „keine Grundgebühr“ und „kostenlos Mobilnummer mitnehmen“ geworben. Diese Werbebotschaften waren als Blickfang […] zum Artikel
Mobilfunkkunden haben ein Sonderkündigungsrecht zur Beendigung eines Mobilfunkvertrages, wenn der Anbieter einseitig und ohne entsprechende Information der Kunden die Preise für Sonderrufnummern erheblich […] zum Artikel
Vor dem LG Itzehoe (Urt. v. 19.09.2008, 10 O 91/98) konnten Verbraucherschützer ein Unterlassungsurteil gegen einen Mobilfunkanbieter erwirken, dessen Allgemeine Geschäftsbedingungen die Möglichkeit […] zum Artikel
Eine Schriftgröße im Bereich von vier Punkt ist auch bei gutem Druckbild und hohem Kontrast zwischen Schriftfarbe und Hintergrund zu klein. Mit einem entsprechenden Urteil vom 22. April 2009 (I ZR 14/07) […] zum Artikel
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.