Amazon: Sicherheistcode ein Fake?=

  • Hallo Gemeinde,


    ich habe gestern eine SMS von Absender "Amazon" auf meinem Motorola erhalten, es wurde einfach nur ein Sicherheitscode auf französisch zugeschickt. Keine Ahnung was der Plan ist. Konto ist nicht betroffen u.ä.


    Ich weiß aber nicht 100% ob es echt ist, bisher hatten wirklich nur große Firmen diese "Name statt Nummer"-Anzeige. Gleichzeitig gibt es wohl bei "Messages" gar keine Möglichkeit die Rufnummer dahinter anzuzeigen?


    Sieht nicht nach Fake aus, was aber bedeutet meine Nummer ist bei irgendeinen Konto hinterlegt.


    Wie könnte ich prüfen ob es echt ist ohne jetzt eine Datenanfrage an Amazon zu machen?


    Grüße

  • textilfreshgmbh

    Hat den Titel des Themas von „Nachricht von "Amazon" bekommen“ zu „Amazon: Sicherheistcode ein Fake?=“ geändert.
  • Nicht darauf reagieren und auf keinen Link tippen. Ein Code auf französisch halte ich für nicht echt.!

    Amazon versendet lediglich Codes für eine Zwei-Faktor-Authentiizierung oder bei einer Lieferung von teuren Geräten, welche du aber dann selbst bestellt hast.Bei einer Bestellung die bei Lieferung einen code zur Annahme benötigt,erhälst du aber eine extra nachricht kurz vor Zustellung



    Amazon versendet niemals!!! per SMS Sicherheitsfragen oder Lin ks, schon gar nicht in französisch als deitscher Kunde. Notfalls kann ein Rückruf bei Amazon helfen um einen Betrug vorzubeugen!

  • Hallo,


    es wundert mich halt, weil es wirklich wie ein Amazon-Sicherheitscode für teure Lieferungen oder ein OTP aussehen könnte: "XXXXXX est votre mot de passe à usage unique amazon. ne le partagez pas avec qui que ce soit".


    Es wird auch gar nicht zu irgendeiner aktiven Handlung augerufen. Kein Link, keine anderweitige Call-To-Action oder irgendwas. Weiß nicht, ob die drauf spekulieren, dass man da antwortet. Ich wüsste da auch keinen Grund da zu antworten wenn die SMS von einen automatischen System kommt (kommen soll). Gleichzeitig hat Jemand Geld/Aufwand betrieben und einen alphanumerischer Absendernamen benutzt? Keine Ahnung wie einfach das ist? Ich kann jetzt nicht sagen, ob das Fake ist oder nicht oder man einfach nur prüfen will ob die Nummer aktiv ist. Aber warum dann so??


    Theoretisch kann ja meine Rufmnummer irgendwo bewusst (falsch) hinterlegt worden sein. Das wäre genauso plausibel.


    Ich melde sowas immer bei der Bundesnetzagentur. Stört mich halt auch, dass ich nur "Amazon" als Absender sehe und nicht die Rufnummer.


    Grüße

  • wird der Code im Laufe einer Zustellung mitgeteilt kannst du die Richtigkeit auch in deinem Amazon Account selbst überprüfen!

  • Beitrag von Erica407Den ()

    Dieser Beitrag wurde von textilfreshgmbh aus folgendem Grund gelöscht: spam ().
    • :)
    • :(
    • ;)
    • :P
    • ^^
    • :D
    • ;(
    • X(
    • :*
    • :|
    • 8o
    • =O
    • <X
    • ||
    • :/
    • :S
    • X/
    • 8)
    • ?(
    • :huh:
    • :rolleyes:
    • :love:
    • 8|
    • :cursing:
    • :thumbdown:
    • :thumbup:
    • :sleeping:
    • :whistling:
    • :evil:
    • :saint:
    • <3
    • :!:
    • :?:
    Maximale Anzahl an Dateianhängen: 10
    Maximale Dateigröße: 1 MB
    Erlaubte Dateiendungen: bmp, gif, jpeg, jpg, pdf, png, txt, zip

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!