Hey Leute,
ich beschäftige mich gerade mit der Frage, wie groß eigentlich der Unterschied zwischen den Mobilfunknetzen bei verschiedenen Anbietern ist – insbesondere bei großen Netzbetreibern und deren Drittanbietern (Discounter). Zum Beispiel bietet die Telekom direkt 20 GB 5G mit bis zu 50 MBit/s für 15 Euro an. Gleichzeitig hat Klarmobil, das ja ebenfalls das Telekom-Netz nutzt, Tarife mit scheinbar den gleichen Konditionen – aber oft günstiger, zum Beispiel durch Cashback oder Rabatte
Mich interessiert: Gibt es da wirklich qualitative Unterschiede? Wenn man bei Klarmobil sagt, man nutzt das „Telekomnetz“, bekommt man dann tatsächlich dieselbe Netzqualität, oder wird irgendwo gedrosselt oder technisch eingeschränkt? Wie sehr beeinflusst das den Alltag – also Geschwindigkeit, Verbindungsqualität, Netzabdeckung?
Ich selbst nutze aktuell sim.de (Telefonica-Netz) und komme damit ganz gut klar, obwohl das bei vielen Experten nicht als Spitzenqualität gilt. Trotzdem frage ich mich, ob sich der Wechsel zu einem der anderen Anbieter mit vermeintlich besseren Netzen wirklich lohnt, oder ob die Unterschiede im Alltag oft überschätzt werden.
Was sind eure Erfahrungen? Nutzt ihr „Originalnetz“-Tarife oder Discounter im gleichen Netz, und merkt ihr Unterschiede? Worauf sollte man bei der Wahl achten?