Derzeit verteilt OnePlus das Januar Google Update auf Basis von OxygenOS 10.5.9.
Allgemein:
Wie das System allgemein aktualisiert wird, wird genauestens beschrieben auf der OnePlus Webseite unter „Wie aktualisiere ich das System“.
Derzeit verteilt OnePlus das Januar Google Update auf Basis von OxygenOS 10.5.9.
Allgemein:
Wie das System allgemein aktualisiert wird, wird genauestens beschrieben auf der OnePlus Webseite unter „Wie aktualisiere ich das System“.
Habe es dem Webmaster gemeldet. Bitte etwas Geduld-Danke.
Ganz verstehe ich die Frage nicht. Du hast das P20 mit dem Auto verbunden wahrscheinlich mittels Bluetooth- dann kommt ja alles über die Autolautsprecher. Wenn du jetzt Bluetooth ausschaltest, ist der interne Lautsprecher vom P20 leiser als zuvor? Die Handy-Lautstärke wurde nicht verändert?
Welchen Browser benutzt du? Beim Chrome Browser kann z.B. bei OLED Displays wie beim OnePlus 6T ein Gelbstich auftreten. Das Problem ist bei vielen OnePlus- Modellen bekannt und u.a. imReddit-Forum bekannt gegeben.
Macht sich durch schnellen Wechsel einer eher kühlen Darstellung in eine warme (gelbliche) bemerkbar.
Das Problem ist mir nicht bekannt. Nach Rückfrage bei einem Bekannten der auch das Xiaomi hat ergab sich, dass er nach dem Update keine Probleme mit WLAN/mobile Daten hat.
Ja daran kann es wirklich liegen, denn mit der iOS 11- Version haben viele Nutzer damals eben solche App-Abstürze und auch eingefrorene Displays gemeldet.
Ich würde dazu raten das iPhone zurückzusetzen (Einstellungen-Allgemein-Zurücksetzen-alle Einstellungen zurücksetzen) und das aktuelle Update für iOS zu installieren. Ich gehe davon aus das beschriebene Probleme dadurch behoben werden.
Wenn ich den Store aufschlage wird dort die WhatsApp App angezeigt-siehe Screenshot.
WhatsApp wird mir im Store überhaupt nicht angezeigt
Gibts nicht die öglichkeit WhatsApp direkt von der WA Herstellerseite runter zu laden bzw. zu aktualisieren bzw. als APK Datei?
Alternativ direkt aus dem KaiOS Store die neueste Version?
Aufgrund der US-Handelssperre darf Huawei keine Smartphones mehr mit Google-Services verkaufen. Besonders in Deutschland sank der Verkauf neuer Modelle, wie das P40 oder Mate 40, aufgrund Grund fehlender Google-Services wie Play Store, Maps usw. gewaltig.
Laut einem Bericht von Reuters erwägt Huawei seine Premium- Reihe Huawei P- und Huawei Mate- Reihe scheinbar zu verkaufen. Wie es im Bericht von Reuters heisst, könnte Huawei die Premium-Reihe an in Shanghai ansässigen Investfirmen verkaufen. Die Gespräche diesbezüglich befinden sich allerdings noch in einem frühen Stadium. Falls Huawei den Verkauf realisiert, würde es das Ende von Huawei`s High-End-Smartphone-Geschäft bedeuten.
Laut dem Bericht und nicht genannten Quellen sind diesbezügliche Gespräche bereits im September 2020 geführt worden.Es heißt aber auch im Bericht, dass ein Huawei Sprecher wie folgt „Diese Gerüchte haben überhaupt keinen Wert. Huawei hat keinen solchen Plan“ solche Gerüchte dementiert.
Wurde der Chatverlauf zuvor in der Apple iCloud gespeichert (Backup)? Wenn nein ist der weg.
Im Smartphone- Markt spielt Sony kaum noch eine Rolle und teilt das Schicksal mit HTC und LG.
Jetzt gibt es neue Gerüchte darüber, dass der Hersteller wieder ein Compact- Smartphone plant, berichtet die Webseite
Zuletzt hörte man 2019 vom Sony Vice President bei Sony Don Mesa, das anscheinend derzeit größere Smartphones mit großem Display bei Käufern beliebt sind. Jetzt hat der japanische Blog AndroidNext angeblich erfahren, das Sony noch 2021 die damals beliebte Compact-Reihe wieder zu beleben plant.
Bisher handelt es sich nur um Gerüchte. Eine Überraschung wäre es aber allemal wenn Sony wieder ein Compact-Modell realisiert.
Die eigene Nummer ist (jedenfalls bei meinem Android-Smartphone) trotz deaktivierter Rufumleitung auch schon vorgegeben.
Deine eigene Rufnummer kannst du löschen, indem du die Kontakte-App öffnest, oben in die Suchleiste deinen namen eingibst, und dann auf "bearbeiten" oder "mehr".
Ich gehe von einer Beschädigung vom OLED-Display aus. Vielleicht hat der letzte „Sturz“ schlussendlich zum jetzigen Schaden geführt. Ob sich der Wechsel der Displayeinheit lohnt bei diesem alten Modell, musst du selbst entscheiden.
Habe gerade mal geschaut- in meinem Handy in der telefonapp unter Rufumleitung steht meine eigene Rufnummer ohne Buchstaben.
Sicher das du im Handy unter "Eigene Rufnummer" diese korrekt eingegeben hast, damit sie automatisch in der Rufumleitung übernommen wird?
Bei dieser Pandemie sollten Datenschutzregeln ausser Acht gelassen werden. Auch das Grundrecht auf dem ja viele bestehen, sollte, wenn es dem Vorteil der Bekämpfung von Corona dient, änderbar sein.
Schlussendlich wollen wir doch alle, dass diese Pandemie irgendwann mal ein Ende hat. Was nützen alle bisherigen Regeln, wenn diese von vielen nicht eingehalten werden.
Zunächst überprüfe ob die aktuelle WhatsApp Version installiert ist, dann schalte das Handy aus und wieder an (neustart). Hilft das nichts, gehe in den Einstellungen deines Handys auf Netzwerk und Internet und schalte den Flugmodus ein und wieder aus.
Hilft das alles nicht, aktiviere unter Einstellungen-die Mobile Daten und deaktiviere dein WLAN. Sollte WhatsApp mit mobiler Verbindung gut funktionieren, liegt es bei WLAN an deiner schlechten Internetverbindung. Hier hilft vielleicht ein Neustart deines Routers.
Deshalb meine Frage zuvor- in welchem Ordner gespeichert. Der ordner "Notification" ist allgemein für Warntöne(Alarms, Nachrichten) und Weckertöne vorgesehen. Der Ordner "Ringtones" für Klingeltöne.
Die Sync ist automatisch aktiv, wenn sowohl WhatsApp Web auf dem PC als auch WA auf deinem Smartphone samt WLAN geöffnet ist.
Warum nur bei manchen Kontakten kein vollständiger Verlauf angezeigt wird- bei anderen aber komplett, ist mir ein Rätsel- zumal das nur WhatsApp Web betrifft und nicht dein Smartphone. Neustarts hast du sicherlich schon gemacht-vllt. liegen Serverprobleme vor, was aber seit 2 Wochen wohl eher unwahrscheinlich ist.
Laut WA-Support werden deine Daten, Mitteilungen und Bilder angezeigt, die du über WhatsApp Web versendest. Vorrausetzung dazu ist ein aktiver Account auf dem Handy und eine Synchronisation mit dem PC. Ist letztere gesichert und die WLAN-Verbindung aktiv?
Huawei teilt bereits das Schicksal der „Schwarzen Liste“, jetzt hat die USA auch Xiaomi verdonnert. Trump hatte noch kurz vor Ende seiner Amtszeit das Unternehmen zu den „kommunistischen chinesischen Militärunternehmen“ beurteilt , wie das US-Verteidigungsministeriummitteilte.
Im Gegensatz zu Huawei, hier betrifft es Netzausrüster und Smartphones mit Google-Diensten, ist Xiaomi zunächst nur insofern betroffen, das US-Unternehmen nicht mehr in Xiaomi investieren dürfen. Das hatte u.a.die Folge, dass die Xiaomi Aktien um etwa zehn Prozent fielen.
Wichtig für alle Käufer von Xiaomi- Smartphones:
Die Hardware und Software ist im Gegensatz zu Huawei- Smartphones- von den Sanktionen vorerst nicht betroffen. Play Store und Google Dienste, sowie Google-Updates bleiben erhalten. Es bestehen demnach noch keine Einschränkungen für den Kauf neuer Xiaomi- Smartphones für uns Käufer.
Ob Biden diese Sanktionen wieder auf hebt oder sich die Sanktionen verschärfen, bleibt abzuwarten.