Beiträge von textilfreshgmbh

    Entfernen habe ich ja oben gepostet- dazufügen: Den Chat öffnen und auf Emoij tippen-Sticker-hinzufügen. Dann kannst ein Set herunterladen-


    Hier nochmal genau zum Hinzufügen:

    WhatsApp öffnen und einen gewünschtren Chatverlauf antippen. Neben dem textfeld auf Smiley tippen.

    Unten jetzt auf das Stickersymbol tippen (sieht ähnlich einem ablösbaren Zettel aus) und danachin der unteren Ecke auf das + Symbol um, neue Sticker hinzuzufügen. Jetzt auf den pfeil neben einem gewüsnchten Sticker tippen.


    Zum Entfernen:

    Auf den Sticker tippen (eventuell etwas länger gedrückt halten)und danach auf entfernen.

    auf deinem eigenen Screenshot ist doch rechts unten ein pluszeichen. ansonsten versuche folgendes: tippe auf den Sticker den du löschen möchtest- halte ihn gedrückt und gehe dann auf Entfernen.

    Geht es nur um nachrichten oder um gelöschte Chats?

    In der Instagram-app selbst geht es leider nicht.


    Instagram wie folgt "kontaktieren":

    Gehe auf dein instagram profil und tippe oben rechts auf Einstellungen(3 Striche)

    Jetzt auf den Reiter Aktivität -dort unten "Informationen herunterladen" tippen. Hier musst du jetzt deine EMAIL angeben um Daten anzufordern und du solltest dann von Instagram deine Daten zugesandt bekommen an deine Email.


    Deine Daten-auch deine Nachrichten- befinden sich in der datei messagess.json. selbst wenn diese gelöscht wurden.

    Alternativ:


    Betrifft es nur einen Chat, kannst du den Empfänger fragen dir einen Screenshot mit der gelöschten nachricht zu senden(wenn dieser die noch nicht gelöscht hat)

    demnach scheint es ja tatsächlich am Handy zu legen was für mich allerdings völlig unbegreiflich ist. ich beschäftige mich mit Smartphones aller Art schon seit sehr vielen Jahren- von diesem deinem Problem habe ich allerdings noch nie etwas gehört:(kann dir aber nicht vorstellen dass das an das Smartphone Software liegt sondern nur an irgendwelchen Einstellungen deinerseits.

    Mit dem Galaxy s23 Ultra startete Samsung eines der derzeit besten Smartphones weltweit.


    Wie immer treten nach dem Start eines neuen Smartphones einzelne Probleme auf, dass kann schon als „normal“ angesehen werden.


    Dieses Mal betrifft es aber nicht das Handy direkt, sondern den S-Pen vom Galaxy S23 Ultra.


    Erste Berichte bei Twitter, im Samsung Forum und auch bei Reddit, häufen sich inzwischen. Betroffene Nutzer berichten über Verbindungsabbrüche, die beim Herausnehmen des S-Pen entstehen.


    Durch erneutes Einstecken des S-Pen klappt es dann allerdings eine Verbindung. Leider gibt es momentan noch keine Erklärung dafür. Zu hoffen ist das Samsung alsbald ein Update nachrollt.

    Was kommt denn für eine Fehlermeldung, wenn du das Passwort vom Google Account zurückgesetzt hast und ein neues gemacht hast?Wo ist dann das genaue Problem?


    Eventuell funktioniert es aber wenn du deine SIMkarte in ein anderes Handy steckst und dich dort anmeldest-mit der gleichen SIM dann im "kaputten" Handy.(falls überhaupt ein Samsugn Account existiert).

    Es geht aber auch über den Samsung Account(wenn du dort angemeldest bist und den Dienst aktiviert hast) und über die PC-Webseite wie folgt um dein handy aus der ferne zu entsperren:


    1. Webseite öffnen "Find my mobile".Anmelden-Gerät(deines) auswählen. Auf "Entsperren" tippen.

    Emoij Reactions wurden ja erst im mai 22 eingeführt. Um solche in einer Nachricht zu entfernen, einfach die nachricht auf dem Handy länger gedrückt halten um sie zu ändern.


    Eine Liste für Reaktions-Smileys kenne ich nicht-was meinst du damit? Evtl.mal ein Screenshot senden zur Veranschaulichung.

    nein wie oben schon erwähnt sehe ich da nicht ein Smartphone Problem, sondern eine automatische e164 Regulierung. eventuell könnte es auch zusammenhängen mit der Google Account Synchronisation. gib doch probeweise mal eine telefonnummer ohne + 49 ein und warte einige Tage ob sie sich automatisch mit der + 49 Vorwahl ändert.

    funktioniert mit deinem Tablet mit der App"smart View" und wenn dein smart TV miracast unterstützt. die App könnte bereits auf dem Android Tablet installiert sein ansonsten findest du sie im Google Play Store. miracast findest du bei deinem TV in den verbindungseinstellungen.

    habe selbst ein Galaxy s20 se: eine Einstellung in der telefonapp bezüglich der Rufnummer +49 oder eine Option"Unterstützung der rufnummerneingabe" oder Ähnliches, gibt es dort nicht. auch bei meinem Huawei P30 gibt es solche Einstellungen in der Telefon App nicht- mir persönlich ist auch eine derartige Einstellung völlig unbekannt. Es gibt allerdings eine sogenannte "e164 Formatierung", welche automatisch trennt zwischen nationaler und internationaler Rufnummer. bei einer internationalen Rufnummer und E164 Formatierung wird automatisch grundsätzlich + 49 dazugegeben.die e164 Formatierung sichert die richtige Zugehörigkeit der eingegebenen und gespeichertenTelefonnummer. Es könnte demnach sein, dass dies bei bestimmten Smartphones oder Netzbetreibern so geregelt ist, ohne Zutun des Besitzers.