Beiträge von textilfreshgmbh

    Die Festnetznummern werden ohne +49 gespeichert, die Handynummern jedoch mit +49 und das obwohl ich letztere ursprünglich im Telefonbuch des Handys ohne +49 eingegeben habe. Ob das immer schon so war, kann ich nicht sagen-ist mir erst gestern nach Überprüfung und aufgrund dieses Themas aufgefallen.-

    also das ein Telefon wieder auflegt wenn man nicht die + 49 vorweg wählt höre ich das allererste Mal! wie sieht das denn in deinem Handy telefonbuch aus sind dort die Nummern mit +49 oder mit normaler Vorwahl gespeichert? ich selbst verwende teilweise auch Aldi Talk und habe das Problem jedenfalls nicht,!

    was meinst Du dann tippt man auf "H"? Bestand dein Problem schon am ersten Tage als du das Handy gekauft hast oder erst neuerdings? nach längerem Gebrauch füllen sich der Cache und das Handy müllt sich langsam zu. lösche mal den Cache

    z.b bei whatsapp. dazu gehst du in den Handy Einstellungen auf Apps, scrollst zu WhatsApp dort findest du denn cache löschen. zudem schalte das Handy mal komplett aus für einige Minuten und starte es dann neu.

    Manchmal hilft ein einfacher Neustart des Handys. Allerdings schreibst du ja es steht weder WLAN noch eine schnelle Internetverbindugn zur Verfügung. Wie ist es denn, wenn du mit dem handy draussen oder z.B. in einer Stadt-wo ein besserer Empfang ist- bist- tritt dann auch dein problem auf? Wenn nein liegt es ja eindeutig am Empfang.

    Völlig normal das eine Internetverbindung "E" zu Verzögerungen/Stocken kommt-dazu ist diese zu langsam. E oder auch Edge ist ein längst veralteter Netzstandard.

    Zudem scheint dein Empfang miserabel zu sein, ansonsten würde dieser entweder "H" oder "3G" anzeigen. Zudem müsste dein handymodell auch LTE-fähig (4G) sein-also für schnelle internetverbindungen.


    Beispielsweise könnten Apps wie z.B. WhatsApp bei eienr "E"-Verbindung nicht funktionieren-weshalb es zum Stocken kommt. Prüfe mal in deinen Handyeinstellungen-danach "Drahtlos + Netzwerke" oder "Verbindungen-Mobile Netzwerke und schau ob 4G /LTE eingestellt ist.

    das Problem gab es bereits vor einigen Jahren. in dem Fall war die Lösung der powerbutton der sich wohl verklemmt hatte. durch mehrmaliges schnelles drücken und Loslassen des Power Buttons wurde das Problem gelöst einfach mal versuchen. Alternativ die notruffunktion einfach deaktivieren wie folgt bei Samsung Smartphones: Einstellungen-erweiterte Funktionen-SOS Nachrichten senden.

    Dabei handelt es sich wahrscheinlich um "geheime bzw. versteckte Konversationen" (Nachrichten). Diese kommen zustande, wenn eine Wortfilterliste für Nachrichtenanfragen eingestellt ist, die von jemanden kommen, den man nicht kennt. Das wird benutzt um die Community und die Privatsphäre zu schützen.

    Am besten mal unter der App-Einstellungen-Privatsphäreeinstellungen-runterscrollen zu "eingeschränkte Konten" gehem. Danach auf weiter tippen-im Suc hfeld den Account/Person eingeben, von welchem du eine geheime Nachricht lesen möchtest. Auswahl bestätigen.

    Secret Conversations sind nur in Chats mit einem anderen Konto verfügbar. Alternativ so lesen:

    Neben Ende-zu-Ende verschlüsselten Chat starten, Konto auswählen mit welchem man einen Ende-zuEnde verschl. Chat starten möchte oder nach dem Namen suchen. Auf dem Chat rechts oben tippen.


    Wahrscheinlich wurde die gen.Option wie folgt aktiviert:

    Filter/Kommentarfilter für Nachrichtenanfragen in den Privatsphäreienstellungen im Bereich "Nachrichten/Kommentare verbergen" wurde aktiviert.

    Nein auch mir ist dein problem völlig unbekannt-habe diesbezüglich auch nicht in anderen Foren gefunden.


    Wenn nachrichten nicht ankommen, kann das ja verschiedene Gründe haben wie z.B. unstabile Internetverbindung. Das Chats verschwinden-obwohl sie schon einmal dort waren, kann ich nicht nachvollziehen.

    was die Kamera und die akkulaufzeit betrifft ist Huawei nicht mehr der einzige Hersteller der damit auftrumpfen kann! beispielsweise das Google Pixel 7 Pro oder das Samsung Galaxy s22 ultra bieten die gleiche Kamera-Qualität und besser. Hier lohnt sich ein Vergleich allemal und man hat keine Probleme mit den Google-Diensten und mit Android updates für die Zukunft! im übrigen sowohl Google als auch Samsung bieten selbst für die älteren Modelle aus 21/ 22 noch mind. drei Jahre System Updates an und sicherheitsupdates.