Nach meinen erfolglosen Recherchen im Internet versuche ich jetzt hier, ob mir jemand erklären kann, was das Problem ist.
In dem Haus, in dem ich wohne habe ich ZERO Empfang, daher mach ich Alles über WLAN (auch WLAN-Anrufe). Ich selbst besitze ein Samsung Galaxy S23 Ultra und bin bei 1&1, WLAN ist über Vodafone (Kabel).
Wenn ich versuche, mein Oma anzurufen, die ein altes Handy ohne mobiles Internet und WLAN besitzt, bekomme ich einfach kein Freizeichen. Erst, wenn ich die Funktion "WLAN-Anrufe" an meinem Smartphone deaktiviere und mich in den Garten stelle, kann ich mit ihr in schlechter Qualität telefonieren. Muss für WLAN-Telefonie zwangsweise der Angerufene auch ein Gerät besitzen, welches WLAN-Telefonie unterstützt? Ich bin davon ausgegangen, nur ich benötige die Funktion.
Desweiteren frage ich mich natürlich, wie ich das Problem lösen kann. Meine Oma dazu nötigen, ein Smartphone zu kaufen und sich beim Nachbarn WLAN zu schnorren, scheint mir zu viel verlangt. Was wäre die einfachste Möglichkeit? Könnte es besser funktionieren, wenn ich mir Hardware besorge, um über die Festnetznummer meines Anschlusses zu telefonieren oder würde hier das Gleiche rauskommen? Lg