Beiträge von Groovedelic

    Erfahrungsbericht Umstellung von „1&1“ zur „Deutschen Glasfaser“


    Von Oktober 2017 bis Ende Januar 2018 gab es bei einem Familienmitglied massive Störungen im Internetzugang der „Telekom“, deswegen wurde zu „1&1“ gewechselt.


    Hier funktionierte das Festnetz und auch das Internet Jahre lang gut. Das Einzige, was wir feststellen mussten ist, das „1&1“ den Anschluss mit Rechtschreibfehler im Nachnamen betrieben hat. Wir haben das mehrfach angesprochen, es wurde nie geändert.


    Am 06. Januar 2023 wurde dann mitgeteilt, das der neue Festnetzanschluss bei der „Deutschen Glasfaser“ geschaltet werden sollte. Wir haben im Haus Kabel neu verlegt und an diesem Tag die neue „Fritzbox“ in Betrieb genommen. Am Abend hatten wir die Festnetz-Rufnummer auch wieder in Betrieb.

    Sie wurde (trotz des Rechtschreibfehlers) übernommen, wir haben dann selbst sofort online den Namen korrigiert und dann folgendes festgestellt: Eine zweite Rufnummer, die uns vom neuen Anbieter zugewiesen wurde, war nicht existent. Der Service der „Deutschen Glasfaser“ stellte fest, das die zweite Rufnummer einen Tag vor der Schaltung abgelaufen sei und das wir eine neue zweite Rufnummer beantragen sollten. Das wurde sofort durchgeführt.


    Ein paar Tage später gab es ein kleines Chaos, denn die Hauptrufnummer war nicht zu erreichen. Stattdessen wurde eine neue Rufnummer angezeigt, die uns nicht bekannt war. Der Service von der „Deutschen Glasfaser“ setzte die „Fritzbox“ noch mal zurück und wir mussten auch das zusätzliche Modem mittels einer Nadel zurücksetzten. Das liegt wahrscheinlich daran, das die „Deutsche Glasfaser“ die Hardware vorkonfiguriert hat. Ich finde das durchaus Positiv, da die Einrichtung schneller und einfacher ablaufen kann. Alles funktioniert jetzt wie vorher, nur mit besserer Leistung und viel schneller.


    Bei der „Deutschen Glasfaser“ ist darum darauf zu achten, das die für den Anwendungszweck passende „Fritzbox“ geliefert wird. Wir haben die „Fritzbox 7590ax“ bekommen. Leider kann man wohl nicht Softwareupdates installieren, da die spezielle angepasste Software das nicht zulässt.


    Die Hotline-Mitarbeiter bei der „Deutschen Glasfaser“ waren freundlich und auch noch zu später Stunde zu erreichen. Sie konnten in unserem Fall weiter helfen.


    Zu der „1&1“ Hotline kann ich folgendes berichten: Bei kleinen Anfangsproblemen wurde sehr schnell weiter geholfen. Doch das der Nachname so nicht richtig ist, habe ich von Januar bis März 2018 versucht zu klären. Es hat nicht funktioniert.

    Hallo zusammen,

    gegen „Aldi Talk“ würden m.E. nur „Standort“- Gründe sprechen.

    Ich persönlich habe gegen keinen Anbieter etwas, jeder kann den Anbieter frei wählen und die Angebote nutzen. Sollte es bei „callmobile“ Probleme mit der Portierung geben, sollte m.E. nach die Bundesnetzagentur informiert werden.

    Hallo zusammen,

    wie ihr wisst habe ich hier im Forum über ein paar anonyme Belästigungen berichtet. Diese fanden von 2014 bis 2022 statt. Es geht um „automatisch generierte Anrufe eine bekannten Betreibers einer entsprechenden Homepage“

    Die Polizei hat uns leider sehr wenig geholfen, ich konnte selbst einiges blockieren. Leider konnte ich die Person, die das Ganze ausgelöst hat, nie finden. Allerdings konnte ich im September feststellen, das diese Person /Personen wohl Geld dafür auszugeben hatten. Was müssen das für Menschen sein, die so etwas tun?

    Hallo zusammen,

    An die Daten von diesem Gerät könnte man meiner Meinung nach noch herankommen. Eine Simkarte des alten Anbieters besorgen, dabei auf das Format der Simkarte achten. Auch wenn die neue Simkarte inaktiv wäre, würde es wahrscheinlich funktionieren, meine ich. Man muss nur Zugriff auf das Gerät erlagen. Danach mittels eines Datenkabels die Daten kopieren. Dies funktioniert nicht, wenn im Handy selbst Passwörter vergeben worden sind. Mit dieser Methode kann man nur den Simlock und die vergessene Pin umgehen.

    Hallo zusammen,

    ich finde das Konzept eines deutschlandweiten Tickets sehr gut.

    Sollte es das Ticket nur noch digital geben, fände ich das nicht so gut, denn es gibt ja immer Personen, gar kein Smartphone oder ähnliches verwenden möchten.

    Was meint Ihr zu diesem Thema?

    Hallo zusammen,

    heute morgen ist ein Paket angekommen, der Fahrer teilte mit, das er nur „Reste“ ausliefern würde, und er wäre nur ein Fahrer.

    Das Problem ist, das online wohl angezeigt wird, das (in unserem Fall) die Adresse nicht zu finden sei. Die Straße sei bis zu einer Kurve bekannt, alles hinter dieser Kurve sei bei „GLS“ nicht bekannt.

    Die Immobilen an dieser Straße existieren seit den 60. Jahren und länger. Alle anderen Lieferdienste schaffen das.

    Wenn man es gewerbliche nutz könnte es durchaus gesperrt werden .

    Denke bei ein ungewöhnlichen verbrauch z.b 5000 sms in 1 stunde zu 5000 verschiedenen nummern sieht dann stark nach Gewerbe aus , z.b. sms Verteilung zu einer Veranstaltung für Diskothek

    Hallo zusammen,

    danke für das Beispiel. Mit dem gewerblichen Bereich hatte ich noch nie zu tun. Darüber kann ich nichts sagen.

    Hallo zusammen,

    hier ist meiner Meinung nach eine Notsicherung notwendig, und eine neue Simkarte von einen anderem Anbieter besorgen, falls alles negativ verläuft.

    Dann noch beim Anbieter anrufen, und den Hotline-Leiter verlangen. (dies ist eine Person die den

    Gesamten Sachverhalt einsehen kann ) Es gibt Fälle da kann der einzelne Mitarbeiter nicht alles einsehen.

    Du musst sehr genau wissen was dort jetzt passiert. Du hast versucht, eine „Prepaid Handynummer“ nachträglich auf einen bestehenden Vertrag aufzuschalten. Wenn zwei Anbieter involviert sind, dann würde ich behaupten, das die Handynummer verloren gehen könnte. Die Rufnummern liegen aber jetzt noch bei Deinem Anbieter und Du könntest also fragen, ob Du einen weiteren Vertrag eröffnen kannst, mit der wichtigen Rufnummer.

    Als letztes Mittel, sollte nichts mehr funktionieren, würde ich bei der Bundesnetzargentur anfragen, ob die vielleicht als Vermittler tätig werden.

    Hallo zusammen,

    Die Internet-Seite „Anruf-info punkt de“ ist wohl seit Diensttag online. Laut dem Beitrag auf der Homepage scheint es so zu sein, das sie 32 Tage offline war. Gründe dafür sind mir nicht bekannt. Ich habe auch keinen Kontakt zu den Betreibern, finde die Seite optisch ansprechend und informativ, eine gut gemachte Seite.

    Schade ist nur, das man wohl keinen Wartungsmodus oder eine Wartungsseite integriert hat. Man weiß demach gar nicht,was los ist. Dieses wäre dann transparenter.

    Hallo zusammen,

    Ja der ganze Sachverhalt hat 6 Jahre gedauert, wir wollten nur eine „Ersatz-Simkarte“ haben mit der alten Rufnummer. Warum das so umständlich war, weiß ich nicht.

    Ende 2013 nahm ein Service-Center selbst mit uns über das Handy Kontakt auf. Dabei kam heraus, das der Anbieter (laut Hotline-Mitarbeiter) komplett falsche Daten über Karte und Inhaber hatte. Nach diesem Telefonat passierte lange nichts. 2016 und 2019 wurde mir telefonisch mitgeteilt, das man die Rufnummer nicht finden könnte.

    Ende 2019 wurde die Rufnummer korrekt übernommen, am 7.6 hat dann alles sofort geklappt. Die Hotline-Mitarbeiter waren immer sehr freundlich und kompetent.

    Für uns war die Situation lästig, dieses Gerät wird immer als festes „Auto Telefon“ genutzt. Da das alte Gerät nicht zu Koppeln war, musste ein neues Gerät her. Deshalb der Kartentausch.

    Wir haben in der Zeit zwei Handys genutzt. Von 2001 bis 2016 wurde ein „Siemens S25“ genutzt, danach ein „Samsung GT-B 2710“, dann ein Umstieg auf ein „Huawei Nova 3i“.

    Kosten der Simkarte: 19DM, Umstieg und Ersatzkarte 28,60 Euro. Wieso da noch 60 Cent auftauchten, ist unklar.

    Hallo zusammen,

    warum sollte Dich ein Anbieter blockieren, wenn Du bezahlt oder „Sondertarife“ nutzt, dann sollte es keine Probleme geben.

    Ich habe es nur einmal erlebt, das so etwas hinterfragt wurde. 2003 hatte mir jemand mehrere „SMS Nachrichten“ aus London geschrieben. Wir hatten dafür extra eine „Vodafon Simkarte“ besorgt, die vorher wohl selten benutzt wurde. Deshalb wohl die Anfrage vom Anbieter, ob Alles in Ordnung sei.

    Hallo zusammen,

    leider kann ich zu „Klarmobile“ nur etwas negatives berichten:

    Ich habe mich 2015 hier im Forum angemeldet, weil ich aus Standort-Gründen von „ayyildiz“ zu „fyve“ portieren musste.

    Während eines Praktikums (der E-Netz Empfang war sehr gut), stellte sich heraus, das 8 Anrufe nicht durchgeschaltet wurden. Eine sehr wichtige SMS erreichte mich erst 3 Tage später. - Deswegen der Wechsel-.

    In diesem Zeitraum sollte ich auch von verschiedenen Netzen aus mehrere „Klarmobile-Rufnummern“ anrufen, diese waren alle nicht anwählbar.

    Ich habe dann vom privaten Festnetzanschluss einen Testanruf gemacht und den gleichen Fehler festgestellt. Im Juli 2015 habe ich dann meine Rufnummer portiert.

    Im Vodafon-Netz habe ich die „Klarmobile-Rufnummern“ angerufen.

    Der Fehler wurde gemeldet, drei Personen haben auf Grund dieses Sachverhaltes Ihren Anbieter gewechselt, Ende Februar 2015 wurde der ein Betroffener angerufen und es wurde ihm mitgeteilt, das man den Fehler gefunden habe. (Hörensagen) Wenn man jetzt bedenkt, das von August 2013 bis Februar 2015 ein Fehler bei 6 Rufnummern vorhanden war, dann weiß ich auch nicht, was ich heute machten würde.

    Hallo zusammen,

    Im Jahr 2001 mussten wir kurzfristig eine Simkarte auf dem Flohmarkt kaufen, da eine unserer Simkarten defekt war. Diese wieder zu aktiven ging nicht, da die Karte am folgenden Tag benötigt wurde.

    2016 änderte sich wieder etwas, dazu benötigten wir die Superpin, hatten diese aber verlegt. Beim Anbieter angerufen und mitgeteilt, das wir eine neue Simkarte mit der alten Rufnummer benötigen würden, da Umstieg auf Smartphone gewollt. Der ganze Vorgang hat von 2016 bis zum 7.6 2022 gedauert, da eine Typennummer fehlte. Ich habe einmal pro Jahr dort angerufen um den Sachverhalt zu klären. Es war zwar sehr zeitaufwendig, Letztendlich habe ich mich über den Erhalt der alten Rufnummer sehr gefreut.

    Hallo zusammen,

    Ich habe immer an den Wochenenden bei „Anruf-info punkt de“ reingeschaut, um Rufnummern zu überprüfen. Die Internet Seite ist jetzt leider schon wieder ein paar Tage offline, und da ich bei keinem „Sozialen Netzwerk“ angemeldet bin, wollte ich euch mal fragen, ob vielleicht jemand mal schauen kann, ob es Infos zu diesem Sachverhalt gibt. Mir ist aufgefallen, das die Domains „CH“ und „AT“ normal funktionieren.