Vorsicht bei Simplytel und Datenübertragungen
Simply ist das nach meinen vergangen mehrwöchigen Erfahrungen seit Bestellung einiger Prepaid,- und Postpaidkarten im September 2006 der im Bereich Kundenservice,- und Kulanzregelung schlechteste mir bekannte Mobilfunkunternehmen.
Nach Nutzung einiger KB mobiler Datendienste bekam ich trotz mehrmaliger zwischenzeitiger Guthabenabfrage per Premium-SMS erst am nächsten Tag eine automatische SMS mit der Mitteilung, einen Negativsaldo von weit über - 240,- € zu haben, mit der Bitte um baldmöglichen Ausgleich. Einige Nutung entsprach hier insgesamt 1 Stunde Internetnutzung mit dem Mobiltelefon
Der einsame Negativrekord wuchs in den nächsten Tagen noch weiter an. Wohlgemerkt bei einer Prepaid-Karte von dieser eine volle Kostenkontrolle im Rahmen des Guthabens erwartet wird!
Der Grund für dieses Rekordergebnis sind laut Simply verspätete Datenübertragungen der Netzbetreiber, die eigennützig auch in den ellenlangen und bei Kartenbestellung in der Praxis kaum beachteten Geschäftsbedingungen verankert sind.
Der Haken: Eine zuverlässige Abfrage des Guthabens existiert scheinbar nicht. Es gibt die Möglichkeit der Abfrage über die Interneteinwahl auf die simply-Seiten und per Premium-SMS, welche 0,39 € kostet. Dies Bemühung zur eigenen Kontrollmöglichkeit des Guthabenstandes war trotz mehrmaligem Versandes in meinem Fall ergebnislos und erfasst die Interneteinwahl leider nicht.
Begründungen auf verspätete Übertragungen bei Inanspruchnahme von Diensten sind Quatsch!
Simply schafft nicht einmal einen Verbindungsabbruch bei vorherigen Hinweis, wenn Guthaben innerhalb eines regulären Festnetzgespräches auf Null singt.
Ob diese Geschäftsbedingungen gesetzlich in dieser Form haltbar sind und bei Klärung durch Gerichte von Simply in letzter Instanz durchsetzbar sind, wage ich mal arg zu bezweifeln. (Oder hat ein Nutzer bei großen Unternehmen wie Vodafone schon einmal 6-10 seitige Geschäftsbedingungen zwecks eigener Absicherung des Unternehmens festgestellt?)
In meinem Fall folgten freundliche Hinweise und Apelle an eine Art Kundenkulanz in Hülle und Fülle. Mein Order diesbezüglich wird immer dicker.
Die Anworten von Simply sind stets allgemein, unfreundlich und verweisen stets auf die Geschäftsbedingungen, durch die ich zur Zahlung verplichtet sei. Man droht mit "Weiterungen"
Trotz Hinweis auf fehlende technische Vorkehrungen bei Simply, verspätete Datenübertragung von anderen Anbietern nicht zu Lasten der Kunden auszutragen und bei Verbrauch des Guthabens nahe Null jegliche Verbindung zu blocken erfolgen stets die gleich dummen Hinweise, die ich schon längst nicht mehr hören will und kann.
Andere große Anbieter wie Vodafone, Eplus und T-Mobile würde sich hier garantiert anders Verhalten. Hier gilt Kundenzufriedenheit an erster Stelle. Es wären einmalige Summen zur Kundenzufriedenheit gezahlt oder es wird an einem zufriedenstellenden Ergebnis für beide Seiten gearbeitet.
Einsehen, Nachsicht im Kundeninteresse und zum Kundenerhalt? - bei Simply absolute Fremdwörter und daher Fehlanzeige.
Hier zählt ausschließlich die Masse der Kunden und der Umsatz.
Verschiedene Schreiben durch meinen zwischenzeitig eingeschalteten Anwalt an Simply führten stets zu den gleichen Antworten. Der Kunde hat die Forderung zu begleichen und fertig. (Kein Zitat)
Selbstverständlich werde ich mit allen mir zur Verfügung stehenden Maßnahmen versuchen, diese Forderung abzuwenden und nicht zu begleichen.
Selbst wenn in nächster Instanz das Gericht entscheiden muss. Richter die auf der Seite von Simply bezüglich von Rekord-Forderungerungen bei Prepaid-Karten stehen könnte ich nicht verstehen.
Wenn ich hier nachgebe, habe ich und viele unzufriedene Kunden verloren und Simply kann weiter seine kundenfeindlichen Kostenregelungen weiter betreiben.
Also nochmals mein Hinweis.
Leute lasst die Finder von Simply, auch wenn es vermutlich genügend positive Fälle mit diesem Anbieter gibt.
Dies nur, solange es nie eine Unstimmigkeit und Auseinandersetzung wegen strittiger Forderungen gibt. Auch ich war fast zwei Jahre sehr zufriedener Kunde bei Simply, bis die Administationsgebühr bei Nichtnutzung sowie der oben geschilderte Fall eintraff.
In dieser Konsequenz habe ich sämtliche Karte bei Simply gekündigt.
PS. Bei Rücksendungen von Sim-Karten wegen Aufhebungen von Verträgen unbedingt per Einschreiben mit Rückschein versenden.
Sonnst ist auch der berrechnete Kartenpfand ein für alle mal weg und die Aussicht auf Rückersattung.