Microsoft deaktiviert seinen E-Mail Dienst „Hotmail“ und startet dafür den E-Mail Dienst „Outlook.com“. Der neue Dienst befindet sich schon seit Monaten in der Testphase, jetzt wurde der Regelbetrieb gestartet. Hotmail-Nutzer können ihre E-Mail behalten, müssen aber in den kommenden Wochen eine Umstellung vornehmen. Zuvor hat Microsoft bereits die Einstellung des MSN Messenger angekündigt.
Hotmail mit 300 Millionen Kunden
Hotmail verzeichnete im vergangenen Sommer über 300 Millionen Kunden. Seit dem Start von Outlook.com, haben sich bereits etwa 60 Millionen Personen für den neuen Dienst einen Account erstellt. In den nächsten Wochen müssen sich Hotmail-Kunden bei Outlook.com einloggen, da Hotmail nicht mehr bestehen bleibt. Die Umstellung des Accounts wird von Microsoft durchgeführt und erfolgt automatisch.
Outlook E-Mail bringt neue Funktionen
Bei der Entwicklung von Outlook.com sind viele Ideen und Wünsche von Kunden mit eingeflossen. Deshalb bietet der Dienst beispielsweise eine Anbindung für soziale Netzwerke wie Twitter, Facebook, LinkedIn und Google.
Nachrichten der sozialen Netzwerke werden dabei direkt im Posteingang des Outlook-Konto angezeigt. Zudem sind die Web-Apps der Office-Programme Powerpoint, Excel und Word von Microsoft integriert. Nettes Extra: Es gibt 7 Gigabyte gratis Speicher für Microsoft’s Cloud Dienst „Skydrive“.
Keine personalisierte Werbung
Microsoft will mit seinem neuen Dienst natürlich auch die Konkurrenz in den Schatten stellen. Gerade Google mit seinem Dienst „Google Mail“ ist dem Unternehmen ein Dorn im Auge. Google überzeugt Nutzer zudem durch üppigen Speicherplatz, sowie Such- und Filterfunktionen.
Kein gutes Image hat der Google-Konzern dagegen bei der Verwendung von Nutzerdaten und genau hier will Microsoft punkten. Der Konzern betont ausdrücklich, dass bei Outlook.com keine privaten Daten oder sonstige Nutzerinformationen für personalisierte Werbung verwendet werden.
MSN Messenger wird eingestellt
Zwischen dem 15. März und 30. April wird Microsoft zudem den beliebten MSN-Messenger abschalten. Nutzer können sich nach der Abschaltung mit ihren Kontodaten bei SKYPE einloggen, die alten Kontakte werden automatisch in den neuen Messenger übertragen. Schon jetzt können MSN-Nutzer auf Skype umstellen, dazu müssen diese die neuste Skype-Version downloaden und bei der Anmeldung ihr Microsoft-Konto wählen.
Verfügen MSN Nutzer bereits über ein Skype-Konto, können beide Accounts im Microsoft-Konto zusammengeführt werden. Eine Synchronisation der Messenger-Kontakte erfolgt dann bei der ersten Anmeldung.
Abdollah Boulla
mohnke schrieb am 11.03.2013 um 09:08
hab ich das richtig gelesen? microsoft.com ist nur im 1.jahr kostenfrei? dann will ich das nicht mehr!!!
wie kann ich meine email-adresse anderweitig nutzen?
Hilke Heinrich schrieb am 26.02.2013 um 22:45
Warum kann ich micht nicht mehr inmeinem Postfach einklicken in Hotmail?