Zum 1. Juli 2013 haben sich bei der Deutschen Telekom die Roaming-Entgelte im EU-Ausland aufgrund der neuen EU-Verordnung geändert. Zum gleichen Zeitpunkt hat die Telekom ihr Travel & Surf Angebot aufgewertet. In diesem Artikel informieren wir unsere Leser über die aktuellen Roaming-Tarife und Optionen der Telekom.
Standardtarif für alle Kunden voreingestellt
Für die Telefonie und das mobile Surfen im Ausland ist die Option „Weltweit“ bzw. der Daten-Eurotarif bei Prepaid- und Vertragskunden voreingestellt. Im EU-Ausland betragen die Verbindungskosten seit dem 1. Juli 2013 für abgehende Gespräche 28 Cent pro Minute nach Deutschland oder andere EU-Länder. Bei eingehenden Telefonaten betragen die Kosten 8 Cent pro Minute. Das Versenden einer SMS kostet 9 Cent und das mobile Surfen im Internet 53 Cent pro MB.
Gültigkeit des Euro-Tarifs
Der Standardtarif ist den Ländern Belgien, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich, Gibraltar, Griechenland, Großbritannien, Guadeloupe – Frankreich, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Reunion – Frankreich, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern gültig.
Telefonie: Option Smart Traveller
Telekom-Kunden können für die Telefonie im EU-Ausland (inklusive Schweiz) die Option „Smart Traveller“ kostenlos buchen. Pro Gespräch wird bei dieser Option eine Verbindungspauschale von 75 Cent berechnet. Für abgehende Telefonate werden zudem 29 Cent pro Minute in Rechnung gestellt, falls die Inklusivminuten des Telekom-Tarifs aufgebraucht sind. Flatrate-Tarife wie z.B. der Complete Comfort M – XXL gelten im Ausland allerdings nicht.
Ankommende Anrufe aus der EU und Schweiz kosten einmalig 75 Cent pro Gespräch. Ab der 61. Gesprächsminute werden zusätzlich 19 Cent pro Minute fällig. Generell lohnt sich die Buchung der Smart Traveller Option nur für Kunden, die häufig im Ausland angerufen werden, andernfalls ist der Standardtarif deutlich preiswerter.

Smart Traveller Gebühren im Überblick
Zwei Inklusivminutenpakete zubuchbar
Für die Complete Comfort Tarife M-XXL und Complete Premium können außerdem zwei Call Smart Traveller Minutenpakete gebucht werden. Die Call 120 Smart Traveller Option verfügt zum monatlichen Optionspreis von 12,95 Euro über 120 Inklusivminuten der Smart Traveller Ländergruppe 1. Doppelt so viele Inklusivminuten erhalten Kunden bei Buchung der Call 240 Smart Traveller Option für 19,95 Euro pro Monat. Beide Optionen haben eine Mindestlaufzeit von 3 Monaten und sind auch für die Nicht-EU-Staaten Schweiz, Island, Finnland, Jersey und Isle of Man gültig.
Surfen: Travel & Surf Angebote
Erst kürzlich hat die Telekom die Konditionen für ihre Travel & Surf Angebote verbessert. Für Prepaid-Kunden gibt es mit dem DayPass M aktuelle eine buchbare Datenoption. Der DayPass M beinhaltet zum Optionspreis von 2,95 Euro ein inkludiertes Datenvolumen von 50 MB und ist 24 Stunden gültig. Nach Ausschöpfung des Datenvolumens wird die Verbindung getrennt. Vertragskunden können neben dem Tagespass einen Wochenpass buchen.
Der WeekPass kostet für 7 Tage 14,95 Euro und verfügt über ein Datenvolumen von 150 MB. Ist das Highspeed-Volumen aufgebraucht, reduziert sich die Geschwindigkeit auf maximal 64 kbit/s im Download und 16 kbit/s im Upload. Die Travel & Surf Tarife sind neben der EU auch in den Nicht-EU-Ländern Schweiz, Island, Finnland, Jersey und Isle of Man gültig.
DayPass S für weitere Länder
Die Option DayPass S ist nur für die Ländergruppe 2 und 3 zum Optionspreis von 2,95 Euro buchbar. Die Option verfügt über ein Datenvolumen von 10 MB und ist 24 Stunden gültig. Ohne Datenoption wird es in den beiden Ländergruppen richtig teuer. Neben einem Tagesnutzungspreis von 49 Cent fallen in der Ländergruppe 1 pro 50 KB 49 Cent und in der Ländergruppe 2 pro 50 KB 79 Cent an. Der Preis pro Megabyte liegt in diesen Ländergruppen somit bei teuren 9,80 und 15,80 Euro.
Urlaubsaktion: WeekPass kostenlos testen
Im Rahmen einer Sonderaktion können alle Telekom Vertragskunden, den ersten WeekPass zwischen dem 01.07 bis 30.09. kostenlos testen. Um an der Urlaubsaktion teilzunehmen müssen Kunden zunächst das Daten-Roaming im EU-Ausland aktivieren und die Adresse www.telekom.de/urlaubsaktion im Browser eingeben und die Webseite öffnen (die Webseite ist auch im Ausland kostenlos erreichbar). Danach müssen Kunden auf „Urlaubsaktion“ klicken und es wird automatisch ein kostenloser Gutschein für den WeekPass generiert. Als letzter Schritt muss auf der kostenlosen „Buchungsseite“ der gratis WeekPass aktiviert werden, danach erhält der Kunde eine Bestätigungs-SMS und kann kostenlos surfen. Alternativ können Kunden auch eine SMS mit dem Text „Urlaubsaktion“ an die kostenlose Kurzwahl 7277 senden. Hinweis: Der kostenlose WeekPass kann nur im Ausland und nicht in Deutschland gebucht werden.

Tarife mit gratis Wochenpässen
Bestandskunden der Complete Comfort Tarife L und XL erhalten innerhalb der 24-monatigen Vertragslauzfzeit 4 kostenlose Wochenpässe mit jeweils 50 MB Datenvolumen. Bei Comfort XXL und Comfort Premium-Kunden erhöht sich die Zahl der Wochenpässe auf 8 bzw. 16.
Thomas Scheckenbach
Kommentare zu Telekom: Roaming-Tarife für Prepaid- und Vertragskunden 2013