Donnerstag, den 15.08.13 09:00

aus der Kategorie: Mobilfunk,

2012: Neuer SMS-Rekord – trotz WhatsApp und Co.

Totgesagte leben länger – dieser Spruch trifft haargenau auf die SMS zu. Trotz großer Konkurrenz durch Messenger-Apps wie WhatsApp & Co. boomt der SMS-Versand in Deutschland laut einer Studie des Branchen­verbandes Bitkom weiter.

59,1 Milliarden versendete SMS

Im Jahr 2012 wurden in Deutschland 59,1 Milliarden SMS versendet, das ist gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung von 8 Prozent. Das große Wachstum ist allerdings vorbei, von 2010 auf 2011 konnte der Absatz von 41,5 Milliarden auf 54,5 Milliarden gesteigert werden. Auch im Jahr 2013 soll die Anzahl versendeter SMS steigen – laut einer BITKOM-Berechnung auf etwa 63 Milliarden (+6 Prozent).

SMS erobert neue Märkte

Der Grund für den erneuten Anstieg liegt an den vielen neuen Anwendungen, die in der letzten Zeit hinzugekommen sind. So kommt die SMS vor allem beim Online-Banking durch Mobile-TANS, beim Parkscheinkauf oder bei Benachrichtigungen über Verspätungen (Flug, Bahn) zum Einsatz.

bitkom-sms-rekord-2012740 SMS pro Bundesbürger

Im Schnitt versendet jeder Bundesbürger 740 SMS pro Jahr, im Jahr 1999 lag die Zahl noch bei 44 SMS. Rückläufig entwickeln sich allerdings die SMS-Umsätze der Mobilfunkanbieter. Im Jahr 2009 lag der Anteil von SMS und MMS am mobilen Datenumsatz noch über 50 Prozent, im Jahr 2012 waren es nur noch 35 Prozent. Wachstumstreiber ist weiterhin das mobile  Internet, welches zunehmend an Bedeutung gewinnt.

 SMS-Flats sind Standard

In Deutschland gibt es 113 Millionen aktive Mobilfunkverträge (Prepaid & Postpaid), dies entspricht 1,4 pro Einwohner. Immer mehr Kunden verfügen dabei über eine SMS-Flat, welche in vielen Tarifen bereits inklusive ist. Vor allem der kostenlose netzinterne SMS-Versand wird in vielen Tarifen angeboten, weshalb 70 Prozent der SMS netzintern versendet werden.

MMS wird durch Joyn abgelöst

Während der Niedergang der SMS vorerst abgewendet ist, wird die MMS immer weniger genutzt. Dies liegt zum einen an den immer noch hohen Kosten von etwa 39 Cent pro MMS und zum anderen an den kostenlosen Messenger-Alternativen. Verfügt der Nutzer beispielsweise über eine Internet-Flat, so können per WhatsApp kostenlos Fotos, Videos und Kontakte versendet werden. Die Netzbetreiber Vodafone und Telekom haben auf den Messenger-Boom bereits reagiert und bieten mit Joyn eine App, mit der Kunden kostenlos Fotos, Videos und Dateien netzübergreifend versenden können. Zum kostenlosen Versand wird auch hier eine mobile Internet-Flat benötigt.

Mobilfunk-Talk bietet seinen Besuchern schon seit geraumer Zeit einen kostenlosen SMS-Versand mit Absenderkennung.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu 2012: Neuer SMS-Rekord – trotz WhatsApp und Co.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum