LTE-Rollout von E-Plus und BASE wohl Anfang Dezember
Seit längerer Zeit ist E-Plus der einzige Netzbetreiber, der bisher noch keine LTE-Tarife vermarktet. Doch dies könnte sich bald ändern. Unter dem Motto „Highspeed für jedermann“ veranstaltet die E-Plus Gruppe am 27. November ein Event. Im Gegensatz zu den Mitbewerbern könnte auch eine Freischaltung für Prepaid-Kunden erfolgen.
LTE-Rollout unter „Highspeed für jedermann“
Erwartet wird, dass der Düsseldorfer Netzbetreiber auf dem Event „Highspeed für jedermann“ den LTE-Start verkündet. Nachdem der Netzbetreiber seit geraumer Zeit einige Pilotversuche durchführt und sein Netz massiv mit HSPA plus aufgerüstet hat, steht dem baldigen LTE Rollout wohl nichts mehr im Wege.
LTE-Start für 2013 angekündigt
Immer mehr E-Plus Nutzer können das LTE-Netz bereits bei der Netzsuche finden, aber noch nicht nutzen. Mitte Januar kündigte E-Plus in seinem Blog mit den Worten „Volles Tempo: E-Plus beim Netzausbau weiter in der Offensive”, den LTE-Start noch für das Jahr 2013 an. Nun ist das Jahr fast zu Ende, der Start von LTE könnte daher ab Dezember erfolgen.
LTE-Freischaltung für Prepaid-Kunden?
Mit dem Motto „Highspeed für jedermann“, könnte sich bereits die Frage geklärt haben, ob E-Plus LTE nur seinen Vertragskunden zur Verfügung stellt. Es spricht vieles dafür, dass E-Plus auch seinen vielen Prepaid-Kunden das LTE-Netz zur Verfügung stellen wird. Die Netzbetreiber Vodafone, Telekom und o2 bieten ihren Kunden derzeit nur in bestimmten Tarifen eine LTE-Nutzung.
35 Stationen pro Woche aufgerüstet
E-Plus hat seinen Netzausbau massiv vorangetrieben, im vergangenen Jahr wurden alleine 35 Basisstationen pro Woche auf HSPA+ aufgerüstet. Anfang des Jahres war bereits 97 Prozent des UMTS-Netzes mit HSPA+ aufgerüstet. Alle aufgerüsteten HSPA+ Stadtionen sind zudem bereits „LTE-ready“
LTE-Tests auf 2100 MHz und 1800 MHz
Seit längerem testet E-Plus in Pilotversuchen die LTE-Frequenzbänder von 2100 und 1800 MHz. Letztere wird auch von den iPhone-Produkten iPhone 5, iPhone 5S, iPad Mini, iPad 4, iPad Air und iPad Mini mit Retina Display unterstützt. Dennoch wäre vor der LTE-Nutzung bei Apple Produkten zunächst die Freischaltung eines Netzbetreiber-Profils notwendig. Zudem ist E-Plus kein offizieller Apple-Partner.
Da die Mitbewerber Vodafone und o2 erst kürzlich LTE Advanced mit 225 Mbit/s vorgestellt haben und an der Telefonie über LTE arbeiten, sollte E-Plus beim LTE-Start nicht mehr allzu viel Zeit verlieren.
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare zu LTE-Rollout von E-Plus und BASE wohl Anfang Dezember