Vodafone-Netz in Berlin jetzt fläckendeckend mit 42 Mbit/s
Im März hatte Vodafone seine Kunden über die Netzmodernisierung in der Bundeshauptstadt informiert. Knapp drei Monate nach Beginn der Netzoffensive sind die Modernisierungsarbeiten in Berlin zu Ende. Vodafone-Kunden steht im gesamten Stadtgebiet jetzt ein Datennetz von bis zu 42 Mbit/s zur Verfügung.
Vodafone baut Mobilfunknetz in Berlin aus
Auf der CeBIT in Hannover hatte Vodafone am 10. März die Modernisierung seines Mobilfunknetzes in Berlin verkündet. Nach dem Austausch von Hard- und Software an über 900 Standorten versorgt Vodafone die Hauptstadt Berlin jetzt nahezu flächendeckend (99,7 Prozent der Haushalte) mit höheren Datenraten. Neben dem Ausbau des neuen Mobilfunkstandards LTE wurden alle UMTS-Basisstationen in Berlin mit dem HSAP+-Standard versehen.
Mit der Mobilfunktechnik HSPA+ erzielen Mobilfunkkunden von Vodafone an den 90 Mobilfunkstandorten in Berlin Bandbreite von bis zu 42,2 Mbit/s. Neben der Geschwindigkeit wurde durch den Netzausbau auch die Sprachqualität deutlich verbessert.
GSM, UMTS und LTE durch Modul vereint
Durch den Einsatz eines Moduls, können die unterschiedlichen Mobilfunkdienste GSM, UMTS und LTE jetzt gebündelt werden und die Kapazitäten der unterschiedlichen System besser verteilen. Durch die Netzmodernisierung soll der jährliche Strombedarf um 30 Prozent bzw. 9.000 kWh reduziert werden. Zudem sollen Verbindungsabbrüche, die häufig in den renommierten Netztests bemängelt wurden, gesenkt werden. Die Erfolgsquote soll laut Vodafone auf über 98 Prozent steigen.
Vodafone Netzoffensive in Deutschland
Vodafone hat im März die bisher größte Netzoffensive seiner Geschichte gestartet. In den nächsten zwei Jahren will der britische Mobilfunkkonzern 4 Milliarden Euro in sein Netz investieren – was eine tägliche Investition von etwa 5,5 Millionen Euro entspricht. Zuletzt schrieb der einstige Mobilfunk-Marktführer durch Management (Sparpolitik) und Netzausfällen immer häufiger negative Schlagzeilen. Bei einer Fusion zwischen o2 und E-Plus wäre Vodafone mit 32 Millionen Kunden der kleinste Mobilfunkanbieter in Deutschland.
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
1 Kommentar zu Vodafone-Netz in Berlin jetzt fläckendeckend mit 42 Mbit/s