Sonntag, den 12.04.15 11:10

aus der Kategorie: E-Plus / Base, o2 News und Nachrichten

o2.de/Base.de+: Roaming-Warnung irritiert Handy-Nutzer

TelefónicaAm 31. März hat Telefonica mit dem Rollout des nationalen Roaming zwischen den Netzen o2 und E-Plus begonnen. Bei immer mehr Kunden erscheint o2.de+ bzw. Base.de+ als Netzanzeige im Display des Handys. Allerdings verläuft die Umstellung nicht immer komplett reibungslos, denn einige Nutzer erhalten einen Roaming-Warnhinweis.

Handynutzer erhalten Roaming-Warnung

Nach der Fusion zwischen den Netzbetreibern o2 und E-Plus arbeitet Telefonica seit einigen Wochen am Zusammenschluss der beiden Mobilfunknetze. In immer mehr Regionen ist das nationale Roaming inzwischen verfügbar. Bei einigen Kunden dürfte die Umstellung aber auch einen kurzen Schrecken mit sich gebracht haben.

So häufen sich in Foren die Meldungen, dass neben einer neuen Netzanzeige (o2.de+ oder BASE.de) auch hin und wieder die Roaming-Warnung „Die SIM-Karte befindet sich im Roaming-Modus“ erscheint und das mitten in Deutschland. Ersten Angaben zufolge tritt die Warnung in unregelmäßigen Abständen und unabhängig vom Standort auf.

o2 E-Plus nationales RoamingTelefonica Pressestelle gibt Entwarnung

Generell soll die Warnung vor dem Roaming-Modus vor der Nutzung eines fremden Netzes warnen, bei dem durch Anrufe oder den SMS-Versand Mehrkosten entstehen können. Das dies jetzt auch im Inland geschieht erklärt Telefonica Deutschland Pressesprecher, Klaus Schulze-Löwenberg, mit der Vereinigung der Netze von o2 und E-Plus. Durch das nationale Roaming können Kunden jetzt auch die Sendemasten des anderen Netzes mitnutzen, was die Netzabdeckung deutlich erhöht und bei manchen Mobiltelefonen zur Warnung führt.

Vom Telefonica-Sprecher heißt es: „Das liegt an der Firmware mancher Geräte, betrifft aber nur wenige tausend unserer insgesamt 42 Millionen Nutzer. Auf 99,9 Prozent der Kunden wirkt sich das nicht aus.“ Bei den meisten Handynutzern würde das National Roaming jedoch komplett im Hintergrund ablaufen. Kunden, die die Warnung erhalten, müssen sich jedoch keine Sorgen über Zusatzkosten machen. Betroffene empfiehlt Telefonica, die Warnfunktion zu deaktivieren.

Gefährlich bzw. kostspielig könnte die Deaktivierung der Roaming-Warnung allerdings für Handynutzer in Grenznähe sein. Kunden mit einer automatischen Netzwahl könnten dadurch unwissentlich in einem Mobilfunknetz unserer Nachbarländer landen, was z.B. in der Schweiz hohe Roaming-Kosten zur Folge hätte. Hier sollte die Warnfunktion nicht deaktiviert werden.

Update: Für diese Geräte ist das nationale Roaming nur mit aktiviertem Datenroaming möglich!


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (28)

Zur Diskussion im Forum: o2 Forum E-Plus / Base Forum

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

28 Kommentare zu o2.de/Base.de+: Roaming-Warnung irritiert Handy-Nutzer

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum