In immer mehr deutschen Wohnzimmern haben in den letzten Jahren sogenannte HTPC (Home Theater Personal Computer) Einzug gehalten, die dort den klassischen Fernseher um Funktionen wie die Nutzung von Videospielen und Internetzugang erweitern, oder sogar komplett ersetzen.
Rechner per Android-App fernsteuern
Das weit verbreitete Android-Betriebssystem bietet zusammen mit der Ausstattung moderner Smartphones beste Voraussetzungen für den Einsatz als Fernbedienung. Exemplarisch wird an dieser Stelle das kostenlose Programm ‚Android-vnc-viewer‘ in der aktuelle Version 0.5.0 auf einem ‚Samsung Galaxy Ace‘ (Android 2.3.3) in Verbindung mit dem Open-Source-Betriebssystem ‚Ubuntu 11.04‘ vorgestellt, welches die Fernsteuerung des PC über das eigene Home-Netzwerk erlaubt.
Zuerst wird die App aus dem Android Market auf das eigene Smartphone heruntergeladen und dort installiert.Im Anschluss daran erfolgt unter „System->Einstellungen->Entfernter Bildschirm“ die Konfiguration auf dem zu steuerenden Rec hner sowie die Anzeige der Benutzerkennung (IP-Adresse oder Computer-Name).
Desktop PC nach Installation steuerbar
Das Fenster bleibt geöffnet um dann zuerst (gegebenenfalls) die Wlan-Funktion zu aktivieren und das Smartphones mit dem Drahtlosnetzwerk, in welchem sich auch der Computer befindet, zu verbinden. Danach wird in ‚Android-vnc-viewer‘ die IP-Adresse oder der Name eingegeben, durch einen frei wählbaren Nicknamen und (falls eingerichtet) ein Passwort ergänzt, um dann mittels „Connect“ eine Verbindung herzustellen.
Nach erfolgreicher Herstellung der Verbindung sollte nun auf dem Smartphone das momentan angezeigte Bild des PC erscheinen. Im Menü des Programms lassen sich nach Belieben noch diverse Einstellungen zur Anzeige bzw. zum Bedienmodus treffen.

Bild mit Linksklick vergrößern
‚Android-vnc-Viewer‘, kostenlos erhältlich im Android Market. Funktioniert mit den meisten VNC-Servern unter: Windows, Linux & OS/X.
Frederic Arning
Kommentare zu PC Rechner per Android-App fernsteuern