Als letzter Netzbetreiber hat Vodafone Deutschland heute die Zahlen für sein letztes Quartal vorgelegt. Nachdem das Unternehmen in den vergangenen Quartalen bereits bei der Kundenzahl vor der Telekom lag, konnte Vodafone im abgelaufenen Geschäftsjahr 2011/2012 (Apr. 2011 – Mrz. 2012) auch die Marktführerschaft beim Mobilfunkumsatz übernehmen.
Umsatz legt im Jahresvergleich zu
Im Gesamtjahr 2011/2012 lag der Umsatz von Vodafone bei 9,545 Milliarden Euro und damit um 2,7 Prozent höher als im Geschäftsjahr 2010/2011 mit 9,292 Milliarden Euro. Alleine im vierten Quartal konnte der Umsatz um 4,8 Prozent auf 2,429 Milliarden Euro gesteigert werden. Vor allem durch das letzte starke Quartal konnte Vodafone auch nach Umsatz die Marktführerschaft in Deutschland übernehmen. Allerdings ging das EBIDTA im Jahresvergleich um 1,1 Prozent auf 3,435 Milliarden Euro zurück (Vorjahr 3,473 Mrd. Euro).
Nachrichtendienste +12,9 Prozent
Das starke Umsatzwachstum war auch auf den Anstieg des Service-Umsatzes im Mobilfunksegment zurückzuführen, dieser stieg im abgelaufenen Geschäftsjahr um 1,5 Prozent auf 6,745 Milliarden Euro (Vorjahr 6,656 Milliarden Euro). Davon erwirtschafte der Düsseldorfer Konzern alleine 1,051 Milliarden Euro durch SMS- und MMS Nachrichtendienste. Im Vergleich zum Vorjahr (930 Millionen Euro) ist dies ein Plus von 12,9 Prozent. Im vierten Quartal konnte der Service-Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 4,5 Prozent auf 1,695 Milliarden Euro zulegen.
Datenumsätze weiterhin Wachstumstreiber
Die Umsätze für mobile Datendienste machen beim Konzern mittlerweile mehr als ein Viertel (27,9 Prozent) des Service-Umsatzes im Mobilfunksegment aus. Im vierten Quartal verzeichnete Vodafone im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 17,8 Prozent auf 473 Millionen Euro (Vorjahr 402 Millionen Euro.
Im gesamten Geschäftsjahr 2011/ 2012 lag das Plus sogar bei 21,3 Prozent und kletterte auf 1,782 Milliarden Euro (Vorjahr 1,470 Milliarden Euro. Da mittlerweile 80 Prozent der verkauften Vertragshandys Smartphones sind, wird sich dieses Wachstum weiter fortsetzten.
Kundenzahl leicht rückläufig
Zwar konnte Vodafone die Marktführerschaft mit der Zahl von 36,461 Millionen Mobilfunkkunden auch vierte Quartal behaupten, allerdings ging diese im Vergleich zum Geschäftsjahr 2010/2011 um 0,7 Prozent auf 36,706 Millionen leicht zurück. Im dritten Quartal lag die Kundenzahl noch bei 37,625 Millionen, wurde aber durch die Ausbuchung von CallYa Kunden bereinigt.
Der durchschnittliche Umsatz pro Kunde (ARPU) fiel mit 15,30 Euro im abgelaufenen Geschäftsjahr ebenfalls um 1,3 Prozent niedriger aus, als im Gesamtjahr 2010 / 2011 (15,50 Euro).
LTE erreicht 14 Millionen Haushalte
Nach eigenen Angaben geht der LTE-Ausbau von Vodafone zügig voran und hat aktuell 160.000 LTE-Kunden unter Vertrag. Mit über 2.600 LTE-Basisstationen erreicht Vodafone bundesweit mehr als 14 Millionen Haushalte bzw. 35 Prozent der Fläche Deutschlands mit seinem LTE-Netz. Nachdem die Auflagen der Bundesnetzagentur für den Breitbandausbau für dreizehn Bundesländer erfüllt sind, zieht es Vodafone in die Städte. Nach Düsseldorf, Berlin, München und Hannover folgen in den nächsten Monaten mit Dresden, Leipzig und Dortmund weitere Großstädte.
Alle Zahlen zum Geschäftsjahr 2011/2012 im Detail:

Das abgelaufene Vodafone Geschäftsjahr 2011/2012
Silke B.
Kommentare zu Vodafone an der Spitze – Marktführer nach Umsatz und Kunden