Donnerstag, den 05.12.13 17:18

aus der Kategorie: E-Plus / Base, o2 News und Nachrichten, TMobile, TopNews, Vodafone

connect Netztest 2013: Die deutschen Handynetze im Test

Die Fachzeitschrift connect hat zum 16. Mal in Folge die deutschen Mobilfunknetze in Bezug auf Telefonie und Datendienste getestet. Im September dieses Jahres veröffentlichte das Magazin bereits einen Hotline-Test, der aufgrund von aufgedeckter Manipulationen durch Mobilfunk-Talk im Nachhinein für nichtig erklärt wurde.

Test in Deutschland

Wie in den vorherigen Jahren testet die Fachzeitschrift Connect nach gleichem Muster. Die Datenmessung erfolgt durch acht Smartphones, aufgeteilt auf zwei Fahrzeuge. Diese fuhren quer durch Deutschland. In und um die Städte herum konnte das Netz so präzise gemessen werden. Schwerpunkt wurde in diesem Jahr ganz klar auf LTE gelegt.

Zusätzlich war erstmals auch ein Testteam zu Fuß mit LTE-Tablets unterwegs. So konnten auch Indoor-Messungen durchgeführt werden.

Test: Daten (LTE) und Sprache

Auch in diesem Jahr wurde Connect vom Messtechnikpartner p3 communications mit zwei Fahrzeugen ausgestattet. Getestet wurden Smartphone-Telefonie und Smartphone-Daten. Der Focus lag auf LTE, da sich zunehmend mehr moderne LTE-fähige Endgeräte in Kundenbesitz befinden. Unterstützt ein Anbieter kein LTE, so wurde die maximale 3G-Verbindung eingemessen.

Netztest Connect 2013

Sieger 2013: Deutsche Telekom

Telekom: Dritter Netzsieg in Folge

Die Deutsche Telekom gewinnt zum dritten Mal in Folge den Connect Netztest und ist klarer Sieger 23013/14. Die Telekom bietet die beste Netzabdeckung, dass schnellste mobile Internet und die beste Sprachtelefonie. Trotz LTE bietet die Telekom stabile Telefonate an. Dies ist zumeist kritisch, da vor dem Telefonat das Netz gewechselt werden muss. Doch hier glänzte die Telekom mit kurzen Zeiten für den Rufaufbau. Der mittlere LTE-Datendurchsatz liegt bei 36 Mbit/s. Insgesamt gewann die Telekom mit 454 von möglichen 500 Punkten.

Vodafone: Optimierungsbedarf bei Telefonie

Vodafone belegte wie im Vorjahr einen guten zweiten Platz. Das LTE und Telefonate nicht immer harmonieren, zeigte dieser Test sehr deutlich. Das mobile LTE-Internet ist sehr schnell, liegt aber mit einem mittleren Datendurchsatz von 20 Mbit/s deutlich hinter der Telekom. Telefonie ist nur im GSM und UMTS-Netz sehr gut. Die Verbindung aus dem LTE Netz heraus dauert zwei bis drei Sekunden länger, als beim Testsieger Telekom. Hier besteht Optimierungsbedarf. Vodafone erreichte 383 von 500 möglichen Punkten.

o2: Daten gut, Verlierer im Bereich Telefonie

Auch der Netzbetreiber o2 findet sich auf seinem angestammten dritten Platz wieder. Der Test zeigte deutlich, dass o2 beim Netzausbau LTE noch deutlich zulegen muss. Insgesamt hat o2 bei Datendiensten zugelegt, die Bandbreiten wurden teilweise verdoppelt. Im Bereich Telefonie landete o2 sogar noch hinter E-Plus und damit auf Platz vier. Extrem lange Rufaufbauzeiten und nur mäßige Klangqualitäten sorgen für den Absturz. Für die Telefonie wechselt das Netz von LTE eher zu GSM, statt zu UMTS. o2 erreichte 349 von 500 möglichen Punkten.

E-Plus: Zweiter Platz im Bereich Telefonie

Connect Messwagen

Connect Messwagen / Foto: Connect

E-Plus wurde wie im Vorjahr nur letzter und landete auf Platz vier. Doch insgesamt steigerte sich der Konzern und legte eine bessere Leistung als im Vorjahr hin. Im Bereich der Telefonie landete E-Plus hinter der Telekom knapp auf Platz zwei. Das fehlende LTE-Netz macht sich in den Ergebnissen deutlich bemerkbar. LTE wurde für das Frühjahr 2014 angekündigt. Trotz dem Ausbau des mobilen Internets auf die höchste UMTS Stufe von 42 Mbit/s landete der Konzern nur auf dem letzten Platz. E-Plus erzielte 339 von 500 möglichen Punkten und musste sich knapp mit dem letzten Platz begnügen.

Fazit: Telekom als Klassenprimus

Die Telekom setzt sich unangefochten an die Spitze und lässt die Konkurrenz weit hinter sich. Die Plätze zwei, drei und vier liegen nah beieinander. Vodafone muss dringend investieren, um den Anschluss an die Telekom nicht ganz zu verlieren. Der aktuelle Ausbau wird sich erst im Netztest 2014/15 wiederspiegeln können. Trotz seinem letzten Platz, kann sich E-Plus als heimlicher Sieger fühlen. Kein anderes Netz machte einen solchen Leistungssprung. Für die Zukunft wird es spannend, gerade die mögliche Fusion von o2 und E-Plus wird einiges ändern. Alle weiteren Details gibt es ab 6. Dezember in der aktuellen Ausgabe der Connect.

connect netztest 2013 ergebnis

Ergebnisse Netztest 2013 / Foto: Connect


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum: T-Mobile Forum o2 Forum Vodafone Forum E-Plus / Base Forum

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu connect Netztest 2013: Die deutschen Handynetze im Test

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum