Oppo ein neues Android-Smartphones vorgestellt. Das Gerät mit dem Titel „Find 7“ kommt in zwei Ausführungen. Neben einem Standard-Modell soll es bald auch eine Premium-Version samt Quad-HD-Display auf dem Markt geben. Vor beiden verbirgt sich ein 5,5-Zoll-Touchscreen mit 2560 mal 1440 Pixeln.
Oppo Display mit Grünstich?
Wie Experten schon vor längerem vermuteten, hat Oppo nun also sein neues Flaggschiff präsentiert. Die bis heute nicht übertroffene 2K-LC-Anzeige wird von Japan Display produziert. Letztere scheinen bislang aber noch mit Problemen in der Fertigung zu kämpfen. So weisen einige Erzeugnisse den bekannten Grünstich auf. Oppo versucht unterdessen den Bildschirm seitens der verbauten Hardware besser anzusteuern und an der Beseitigung beizutragen.
Konkurrenz weit abgeschlagen
Wie groß der Vorsprung von der enorm hohen Pixeldichte von 534 ppi des 2K-Displays ist, zeigt ein Vergleich mit bisherigen Marktführern. Das HTC One kommt zum Beispiel auf gerade einmal 468 ppi – und bildet dabei die Spitze. Dahinter positionierte Smartphone von Samsung (S5) oder Apple (5S) erreichen 431 ppi, beziehungsweise 326 ppi. Auch Sony ist mit seinem Xperia Z2 Meilenweit entfernt, 424 ppi.
Hochwertiger Carbon-Look rundet Gehäuse ab
Selbst das Gehäuse ist sehr vielversprechend designet. Außen wartet eine Aluminium-Titan-Legierung im bekannten Carbon-Look. Insgesamt verteilt sich diese auf 15,3 mal 7,5 mal 0,92 Zentimeter. Auf der Waage stehen nicht mehr als 171 Gramm. Eine Mitteilungs-LED ist ebenfalls an Bord, erstreckt sich sogar über die komplette Breite des Find 7. Für Details siehe dazu das Video am Ende des Beitrags.
Das Oppo Find 7
32 Gigabyte intern, 3 Gigabyte RAM
Im inneren setzt Oppo auf bewährte Hardware aus dem Hause Qualcomm. Hier findet also der Snapdragon 801 Verwendung. Er taktet mit 2,5 Gigahertz und wird von dem aufgelöteten Adreno-330-GPU unterstützt. Dieselbe Ausstattung ist im Samsung Galaxy S5 oder Sony Xperia Z2 vorzufinden. Applikationen können auf 32 Gigabyte Speicher abgelegt werden, welcher Dank MicroSD-Slot auch noch etwas erweiterbar ist. Der Arbeitsspeicher wird mit 3 Gigabyte beziffert.
Bilder und Videos lassen sich mit der rückseitigen 13-Megapixel-Linse in anständiger Qualität aufnehmen. Sie unterstützt darüber hinaus 4K-Videoaufzeichnungen. Vorderseitig ist die Branchenübliche 5-Megapixel-Kamera verbaut. Die Akkulaufzeit ist unbekannt, sollte aber mit 3000 mAh für einige Tage ausreichen.
Find 7 Preise und Verfügbarkeit
Das Oppo Find 7 wird in rund 3 Wochen, ab Mitte April, über den eigenen Onlineshop vertrieben. Es besitzt keine Ländersperre und kostet rund 599 Dollar. In China liegt es schon ab heute in den Regalen.
Unsere Website nutzt Cookies. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Einverstanden!Weitere Infos
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Kommentare zu Oppo stellt Super-Android-Smartphone Find 7 vor