Samstag, den 14.02.15 13:05

aus der Kategorie: Mobilfunk

Valentinstag: Tag der Spam-Mails und Abzocke

Romantische Geschenke zum ValentinstagDer heutige 14. Februar 2014 wird als Valentinstag von zahlreichen verliebten Pärchen gefeiert. Betrüger und Abzocker nutzen den Tag der Liebenden immer wieder, um Schadcodes, Trojaner, Viren und andere Programme zu verbreiten. Mit ihnen versuchen sie an die persönlichen Daten der liebestrunkenen Empfänger zu gelangen. Wir zeigen, worauf Sie achten müssen.

Valentinstags-Spam

Der heutige Valentinstag ist für viele Paare der Tag der Liebenden und wird mit romantischen Candle-Light-Dinnern, entspannten Kino-Abenden oder ruhiger Zweisamkeit begangen. Der charakteristische Termin wird jedoch auch immer wieder von Betrügern genutzt, die die Unvorsichtigkeit der Pärchen ausnutzen und versuchen, über gefälschte Liebesbotschaften Schadsoftware zu verteilen.

„In jedem Jahr beobachten wir zu diesem Fixtermin einen deutlichen Anstieg von Spam-Mails und anderen E-Crime-Aktivitäten“, erklärt Thorsten Urbanski vom Sicherheitsunternehmen G DATA. Der 14. Februar ist ein fester Fixpunkt im Kalender von Online-Kriminellen und Betrügern.

Die Abzocker machen sich dabei die liebestrunkene Laune zahlreicher Internetuser zu Nutze und locken mit Emails, Nachrichten und Meldungen mit dem Betreff „Valentinstag“. Die unwissenden Empfänger werden dazu aufgefordert, Liebesbotschaften über einen Link zu versenden oder über eine Email ein herziges Präsent zu erwerben. In den letzten Jahren stieg die Anzahl solcher Links und Verknüpfungen auch in den sozialen Netzwerken rasant an, Betrüger gehen immer häufiger innerhalb Facebooks und Co. auf Beutefang.

Valentins-StraußValentinstag als Spam- und Abzock-Tag

Um im Liebestaumel nicht in die Falle der Betrüger zu tappen, können sich Betroffene an einigen Regeln orientieren. Emails und Nachrichten aus dubioser Quelle, die dazu auffordern einen Link anzuklicken oder einen Anhang zu öffnen, sollten sofort in den Spam-Ordner verschoben werden. Während die dubiosen Links häufig auf Spam- und Abzockseiten weiterleiten, installieren sich beim Klick auf die Anhänge meist Schadprogramme und infizieren den Rechner mit Keyloggern, Trojanern und anderen Phishing-Programmen.

Die Sicherheit des heimischen Rechners sollte immer auf dem neuesten Stand sein, um derartige Installationsvorgänge sofort erkennen und beheben zu können. Zudem sollten Spam-Mails nicht mit einem Klick auf die „Subscribe“-Schaltfläche abgemeldet werden, Betrüger erhalten so ein direktes Feedback, dass die Email-Adresse aktiv ist und für weitere Spam- und Betrugswellen genutzt werden kann.


Werde jetzt Mobilfunk-Talk Online-Redakteur

Jetzt kommentieren (0)

Zur Diskussion im Forum:

Tipp: Nur für kurze Zeit - Callya Freikarte oder o2 Freikarte oder BASE SIM-Karte oder Telekom Freikarte kostenlos bestellen!

Kommentare zu Valentinstag: Tag der Spam-Mails und Abzocke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Profilbilder bei Gravatar
Startseite | Datenschutz | Impressum